Design wechseln

Start » Reviews » The Deep Eynde - Blackout: The Dark Years

The Deep Eynde - Blackout: The Dark Years

The Deep Eynde - Blackout: The Dark Years

CD

Das fünfte Album der Horrorpunker aus Kalifornien bezeichnet die Band selber als Werkschau. Leider lag meinem Exemplar die angekündigte DVD nicht bei, so dass ich mich nur auf die CD beschränken kann. Mit achtzehn Songs ist die CD für Bands aus den USA ungewöhnlich lang. Dadurch dass viele Songs die 4 – Minuten – Schallgrenze überschreiten, bekommt man hier also richtig was geboten für sein Geld. Ob man allerdings nach vier Alben und vier Singles schon ein Best – Of Album herausbringen muss, ist für mich sehr fragwürdig. Immerhin ist die Band in diesem Jahr erwachsen geworden. DEEP EYNDE feiern in 2008 ihr achtzehnjähriges Bandbestehen. Somit ist die Veröffentlichung des Best Of – Albums zumindest etwas nachvollziehbar.

Die achtzehn Songs zeigen sehr gut den Werdegang der Band. Die ersten Songs von DEEP EYNDE sind eher im Bereich des düsteren Rock und späten New Wave anzusiedeln, und waren noch relativ harmlos. Die Band wurde in ihrer Geschichte immer härter und nahm den Rockabilly als weiteres Stilelement in ihre Musik auf. So sind die jüngeren Songs deutlich härter und düsterer. Diese Songs wissen auch mehr zu gefallen, da durch den Stilmix das Dunkle der Musik von DEEP EYNDE mehr Farbe und ein Gesicht bekommt. Die Bilder die die Band malt sind konkreter. Nicht mehr so verschwommen und verträumt wie am Anfang der Bandgeschichte. Insgesamt zeigt die Band auf diesem Album einige Gesichter. Gesichter die sich in 18 Jahren immer wieder geändert haben. Genau diese Gesichter reflektieren sehr gut den Werdegang der Band. Somit ist dieses kleine Best Of – Album durchaus hörenswert.

Auf der fehlenden DVD sind zusätzlich noch alle Videoclips der Band enthalten sowie Interviews und diverses Bonusmaterial von 1990 bis heute.
Horrorpunk – Fans machen hier garantiert nix falsch.

Label: I used to fuck People like You in Prison Records
Vertrieb: SPV
VÖ: 14.11.2008

Geschrieben von Frank am 06.12.2008, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen

POISÖNED SPEED - ROADKILL MUSIC VOL. 1

POISÖNED SPEED, frei übersetzt vergiftete Geschwindigkeit könnte heißen, der Spaß an der Geschwindigkeit ist mit Risiken verbunden. Viele Fahrer die ihr Leben an unschuldigen Bäume gelassen...

Weiterlesen

TAME THE ABYSS - THEY LIVE AGAIN!

Wenn man viele Jahre mit Musik zu tun hat, sei es als Liebhaber, Konzertgänger, Journalist oder als Fanziner so wie ich, dann kommt man an Sätzen nicht vorbei, wie: “Die Musik ist doch schon...

Weiterlesen

Tito & Tarantula - !Brincamos!

Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...

Weiterlesen