Design wechseln

Start » Reviews » Strung Out - Prototypes and Painkillers

Strung Out - Prototypes and Painkillers

Strung Out - Prototypes and Painkillers

CD
  5 / 10


Die Jungs von Strung Out aus Kalifornien machen nun schon seit 17 Jahren ihre Musik, zumeist schnellen amerikanischen Punkrock mit einigen Metal-Elementen und flotten Gitarrensolos.


Insgesamt veröffentlichten in dieser Zeit 6 Langspiel-CDs und 2 EPs, welche sich in der Aufnahmequalität stetig steigerten, was seinen Höhepunkt im Jahr 2007 mit der Veröffentlichung des Albums „Blackhawks over Los Angeles“ fand, bei dem Produzent Matt Hyde, der schon bei unter anderem Slayer und Hatebreed mitarbeitete, fleißig mithalf . Mit der Veröffentlichung von „Prototypes and Painkillers“ durchbrechen Strung Out diese Linie, auf ihrem neuen Album sind nämlich keine neuen Aufnahmen, dafür aber unveröffentlichte Songs, B-Seiten, Samplerbeiträge und Demos. Ihr namhaftes Label „Fat Wreck Chords“, bei dem auch Bands wie Anti-Flag, Against Me und NOFX zu Hause sind, ließ verlauten, die CD sei absolut grundlegend für jeden Fan von Strung Out. Welches Label würde das nicht von den neuen Veröffentlichungen seiner Sprösslinge behaupten, also inwiefern ist diese Aussage gerechtfertigt?


Das Album kommt voll bepackt daher mit seinen 25 Liedern und präsentiert den musikalischen Werdegang von Strung Out, wenn auch nicht in chronologisch richtiger Reihenfolge: 4 Lieder wurden nun schon vor 17 Jahren aufgenommen, 2 andere erst vorletztes Jahr. Somit ergibt sich eine Reise durch die Bandgeschichte und ein qualitativ weit gefächerter Mix, da die Demosongs logischerweise auch in Demoqualität sind, auch fallen dem Hörer die Veränderungen im Schaffen von Strung Out auf: Von dem noch eher rohen, ungeschliffenen, punkigen Klang der Anfangstage, bis hin zu den durchproduzierten neueren Nummern der letzten Jahre mit vielen Metal-Elementen, ist alles vertreten. Die Melancholie, auch Wut, die teils, wenn auch sehr wenig, politische Kritik, vor allem aber die düsteren Texte begleiten die Band aber die ganze Zeit.


Dennoch: Das Strung Out Lied „No Voice of Mine“ war damals auf dem “Rock against Bush Vol. 1” Sampler vertreten, es hat mich sofort überzeugt und wurde mein Lieblingslied der CD. Auf „Prototypes and Painkillers“ suche ich solch ein überzeugendes Lied vergeblich, was ich sehr schade finde. Auch erscheint mir die CD wenig abwechslungsreich, sondern monoton und erinnert mich insgesamt sehr an andere Amipunk-Bands wie zum Beispiel die früheren Pennywise.


Insofern stimme ich Fat Wreck Chords zu: Für Fans der Band ist die Platte sicherlich eine gute Sache, denn sie erleichtert das Suchen nach raren Liedern erheblich, liefert alte, unveröffentlichte Aufnahmen, von denen kein Fan etwas wusste und vervollständigt die Strung Out-Sammlung im Regal.


Aber Fans zum Kauf zu überzeugen, ist ja nicht schwer. Für mich und alle anderen Nicht-Fans von Strung Out wird das Album zwar interessant, nicht aber überzeugend sein. Musikalische Raritäten sollten meist auch solche bleiben, nicht ohne Grund haben Strung Out die schon aufgenommenen Lieder nicht auf die vorigen Alben gepackt.



Geschrieben von Chris am 13.04.2009, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen

BRIGADE LOCO - BIDE BATEN ESANAHIA

BRIGADE LOCO sind eine Band aus dem Baskenland, genauer gesagt aus dem spanischen Baskenland und ganz konkret aus Bergara, einer Kleinstadt knapp sechzig Kilometer von Bilbao entfernt. Die Band...

Weiterlesen

LION´S LAW - EVERMORE

Murphy´s Gesetz ist allgemein bekannt. Die Band “Murphy´s Law“ ist auch dem ein oder anderen ein Begriff. Wie steht es aber mit dem Gesetz der Löwen und der Band LION´S LAW? LION´S...

Weiterlesen

THE PEACOCKS - and now what ? (CD/LP/Digital)

Vor gut 20 Jahren habe ich das erste Mal etwas von der schweizerischen Rockabilly-Institution THE PEACOCK gehört. Auch wenn Rockabilly nicht grade meine Alltagsmusik bedeute, ihre Alben...

Weiterlesen

BILLY IDOL - DREAM INTO IT

Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...

Weiterlesen