» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
UBERKID - THEY HATE US IN NEW YORK

Weitere Informationen:
http://www.uberkid.de/Uberkid.html
http://www.myspace.com/uberkidmusic
UBERKID kommen aus Berlin und aus Hannover. Berlin kann man ja als Referenz gelten lassen, aber Hannover? Nicht zu Unrecht als die hässlichste Stadt der Welt tituliert, aber durch Lena ( unser Kind in Oslo ) vielleicht gerade deshalb geadelt und nun geltend als Geheimtipp der Kreativen? Na, egal. Hier geht es nicht um Stadtphilosophie. Hier geht es um Musik, um kreativen Krach.
UBERKID existieren seit 2 ½ Jahren und präsentieren mit“ They hate us in New York“ ihren ersten Longplayer. Das ist eine steile Karriere, hätte man vor 2 ½ Jahren angefangen Musik zu machen. Das haben die Jungs jedoch definitiv nicht. Dafür ist die Musik viel zu ausgefeilt.
UBERKID präsentieren auf ihrem Album zwölf Songs die stilistisch eine Melange aus Crossover, soften Screamo, Indie-Rock und einem Hauch Elektro-Punk bestehen. Da kommt Druck rüber, sollte man meinen. Druck kommt definitiv rüber. Man muss UBERKID auch zu Gute halten, dass sie nicht versuchen ein besserer Bullet for my Valentine-Klon zu sein. Allerdings klingt spätestens beim zweiten Hören der heisere, schreiende Gesang etwas zu aufgesetzt. Da ist kein Volumen drin. Das kommt Möchtegern-mäßig rüber. In die Songs werden, mal mehr mal weniger Samples reingedreht. Samples die nach Billigtechno aus dem geklauten Keyboard von Karstadt klingen. Warum diese Samples zu hören sind, weiß kein Mensch. Sie bringen den Songs nichts, außer dass sie einen Break schaffen und einen fragend vor der Anlage stehen lassen. Wenn ich Samples reinmische oder den Sound mit einem Keyboard unterlegen will, dann sollte es zur Musik passen und nicht komplett fremd klingen.
Künstlerischer Anspruch Hin oder Her, dass passt nicht.
UBERKID zeigen auf “They hate us in New York“ durchaus gute Ansätze und haben ihren eigenen Stil, welcher ausbaufähig, aber immerhin vorhanden ist. Keine schlechten Vorzeichen also für eine gute Entwicklung.
Geschrieben von Frank am 16.06.2010, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
ANGERBOYS - against a wall
Kann man in 9 Minuten die Welt zerstören ? JA ! ANGERBOYS schaffen das locker mit ihrer dritten Veröffentlichung „Against A Wall“. Gegründet 2018, erschien ihr erstes Demo 2019 und...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BRIGADE LOCO - BIDE BATEN ESANAHIA
BRIGADE LOCO sind eine Band aus dem Baskenland, genauer gesagt aus dem spanischen Baskenland und ganz konkret aus Bergara, einer Kleinstadt knapp sechzig Kilometer von Bilbao entfernt. Die Band...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...
POISÖNED SPEED - ROADKILL MUSIC VOL. 1
POISÖNED SPEED, frei übersetzt vergiftete Geschwindigkeit könnte heißen, der Spaß an der Geschwindigkeit ist mit Risiken verbunden. Viele Fahrer die ihr Leben an unschuldigen Bäume gelassen...