Design wechseln

Start » Reviews » BORDERPAKI - 1362

BORDERPAKI - 1362

BORDERPAKI - 1362

CD SN-Punx 01.08.2010
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.borderpaki.net/
http://www.myspace.com/borderpaki


BORDERPAKI bringen mit “1362“ ihr drittes Album raus. Der Titel soll an die große Sturmflut erinnern, die in eben diesem Jahr den Nordwesten des heutigen Schleswig-Holsteins heimgesucht und mehrere tausend Todesopfer gefordert hatte.

Damit erinnert der Titel in gewisser Weise an “Tsunami“, eine Scheibe der Rügener Band C.O.R. die 2006 veröffentlicht wurde.

BORDERPAKI hat aber auf “1362“ mitnichten Songs über die Flut und deren Auswirkungen auf die Menschen, außer der Song “Rungholt“. In dem Song wird auch eine ordentliche Portion Kritik an dem Verhalten der Menschen damals laut, welche ich persönlich ein bisschen übertrieben finde. Man kann die Verhältnisse aus dem Jahr 1362 sicher nicht 1:1 auf die heutige Zeit übertragen.

Die zwölf Songs auf dieser Scheibe bestechen mit ihrem relativ hohen musikalischen Anspruch, wobei dieser Anspruch manchmal die Songs selber ausbremst. Anstatt mal ordentlich durchzuknüppeln, werden Breaks und Tempowechsel eingebaut, die den Lauf bremsen und den ein oder anderen Song schwer verdaulich machen.

Textlich geht es im Großen und Ganzen um die Standardthemen des Deutschpunk, Staat, Polizei, Nazis und die schweigende Masse. Die Band fügt hier durchaus noch den ein oder anderen Aspekt neu dazu, erfindet aber das Rad bei weitem nicht neu. Gerade mit “Bastard bleibt Bastard“ erinnern sie sehr an Zaunpfahl und Dritte Wahl. Ist keine schlechte Referenz, ist aber auch nichts Neues. Der Song könnte es sicher auf den neuen Schlachtrufe-Sampler schaffen, dafür passt er, aber er ist leider auch, wie bei anderen Bands, sehr plakativ. Immerhin kommt danach “Unter den (B)linden“ und der erinnert stark an die neuen Sachen von Die Skeptiker, womit sie eine weitere sehr gute Referenz abliefern.

Insgesamt ist also “1362“ nicht übel, wobei man sicher noch einiges besser machen könnte, aber die eigene Kantigkeit die auf der Scheibe rüberkommt ist natürlich auch dem eigenen Stil der Band aus Neumünster geschuldet, und eigener Stil ist allemal besser als eine bekannte Band zu kopieren.


Geschrieben von Frank am 23.10.2010, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

BRIGADE LOCO - BIDE BATEN ESANAHIA

BRIGADE LOCO sind eine Band aus dem Baskenland, genauer gesagt aus dem spanischen Baskenland und ganz konkret aus Bergara, einer Kleinstadt knapp sechzig Kilometer von Bilbao entfernt. Die Band...

Weiterlesen

THE SEXY DRUGS - RECKLESS MEMORIES

Drogen können so viel bewirken. Drogen können Gefühle wecken, uns euphorisieren und uns berauschen. Drogen schaffen es, dass wir unsere Hemmungen fallen lassen und man kann mit ihnen in...

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen