Design wechseln

Start » Reviews » SMALL TOWN RIOT - SUICIDAL LIFESTYLE

SMALL TOWN RIOT - SUICIDAL LIFESTYLE

SMALL TOWN RIOT - SUICIDAL LIFESTYLE

CD True Rebel 12.11.2010
  5 / 10

Weitere Informationen:
http://www.smalltwonriot.de
http://www.myspace.com/smalltownriot


Der Vierer aus Buxtehude hat mit diesem Album eine neue Scheibe am Start. Mittlerweile gibt man sich lieber als weltoffener Hamburger, aber eigentlich muss das gar nicht sein. Denn der Bandname passt nicht zu einer Großstadt sondern zu einer Kleinstadt und wer kennt Buxtehude nicht? Die Stadt ist durch die filmische Schlagerkatastrophe  “Tante Trude aus Buxtehude“ bekannt geworden. Da sangen noch Größen wie Ilja Richter und Chris Roberts. Trotz dieser zweifelhaften Berühmtheit geht es bei den Jungs in eine komplett andere Richtung, und das seit Jahren.

Auf dieser Scheibe sind dreizehn Songs die eine coole Mischung aus softem, melodischen Streetpunk und Pop-Punk darstellen. Das Cover erinnert stark an Suicidal Tendencies, womit die Band aber nix zu tun hat. Hier war wohl das Zitat und das Darstellen einer Attitüde wichtiger als das was die kalifornische Band verkörperte.

Die Jungs erinnern von den Songstrukturen an Bands wie Frontkick, sind hierfür jedoch nicht rotzig genug und Bands wie die Berliner 5BUGS, wo es durchaus auch Anleihen gibt, sind um einiges poppiger. Die Buxtehuder sind für den richtigen Streetpunk zu clean und für Poppunk zu rotzig. Man sitzt zwischen den Stühlen, das aber bequem, weil gekonnt.

Die Songs sind melodisch, durchdacht, haben Druck, wobei der Bass manchmal so massiv durchdrückt wie beim Vorstadtprolet, wenn er durch die Reihenhaussiedlung cruist. Hier kommt also wieder die Kleinstadt durch. Die Songs machen aber insgesamt Spaß und live würde ich sicher mit dem Fuß wippen. Mehr wahrscheinlich nicht, aber wer weiß? Die Aufnahme ist zum richtigen Durchdrehen zu clean.

SMALL TOWN RIOT sind seit Jahren dabei, spielen viele Konzerte und werden nach und nach bekannter. Das zeigt, dass die Band was von ihrem Handwerk versteht. Das kann man nicht leugnen, aber zumindest “Suicidal Lifestyle“ ist eher für den (jungen) Vorstadtrebellen als für den Fulltime Punk.


Geschrieben von Frank am 05.01.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

THE PEACOCKS - and now what ? (CD/LP/Digital)

Vor gut 20 Jahren habe ich das erste Mal etwas von der schweizerischen Rockabilly-Institution THE PEACOCK gehört. Auch wenn Rockabilly nicht grade meine Alltagsmusik bedeute, ihre Alben...

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen

TAME THE ABYSS - THEY LIVE AGAIN!

Wenn man viele Jahre mit Musik zu tun hat, sei es als Liebhaber, Konzertgänger, Journalist oder als Fanziner so wie ich, dann kommt man an Sätzen nicht vorbei, wie: “Die Musik ist doch schon...

Weiterlesen

RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone

Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....

Weiterlesen

RENO DIVORCE - TEARS FOR BREAKFAST

Ich gehe in die Rockbar. Dort suche ich mir ein schönes Plätzchen. Der schönste Platz ist immer an der Theke, so heißt es. Also setze ich mich an die Bar und bestelle folgendes: Einen...

Weiterlesen