» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
THE MAHONES - THE BLACK IRISH

Weitere Informationen:
http://www.themahones.net/
http://www.myspace.com/themahones
THE MAHONES kommen wie The Real McKenzies aus Kanada. Da die McKenzies ihre Wurzeln in Schottland haben, haben THE MAHONES ihre in Irland. Das ist Fakt, der Satz davor aber Quatsch. Da ist null Zusammenhang zu erkennen.
Manchmal ist es eben schwierig eine gute Einleitung zu finden. Bevor ich jetzt aber überlege ob ich den Satz lösche, oder einfach weiter mache, entscheide ich mich erstmal für einen guten Schluck vom hochprozentigen Irish.
THE MAHONES existieren nun schon auch eine halbe Ewigkeit. Dem Klischee entsprechend soll die Bandgründung im Irish-Pub gewesen sein und ordentlich Alkohol geschwängert. Ja, ja der gute Alkohol, wenn wir den nicht hätten. Freundschaften und Bands wären weniger auf dieser Erde.
THE MAHONES hatten ihren Gründungsgig an keinem anderen Tag als am St. Patricks Day. Wenn das keine guten Vorzeichen sind.
Die Band hat schon einige Alben veröffentlicht und ihr Werdegang liest sich wie eine steile Traumkarriere. Mit so ziemlich jeder bekannten Szenegröße zusammengespielt, Engagements für Filmmusik und immer wieder Konzerte.
Der Folk-Einschlag ist auf der Scheibe deutlich aber insgesamt nicht wirklich präsent zu hören. Der Sound ist insgesamt in Ordnung, die Musik hat ganz nette Melodien und der Gesang klingt schön rau, so wie er bei Folk-Punk sein soll. Aber irgendwie will der Funke nicht so richtig rüber springen. Es fehlen die Ecken und Kanten an dem Album. Manche Intros kommen gut und lassen einen an holzgetäfelte, verschachtelte und verrauchte Pubs denken (die es mittlerweile weder in Irland noch hier gibt. Danke, liebe Nichtraucher!), wo die Meute feiert und Spaß hat. Manchmal ist es auch mehr als das Intro, aber bei jedem Song übernimmt mehr oder weniger der Standardpunkrock dann die Führung. Es ist irgendwie alles o.k. und nicht schlecht. Gute Songs wie “A Pain from Yesterday“ sind dabei aber rar gesät. Das sind dann aber die Songs wo es durchgehend mit Folk-Einschlag nach vorne geht, und die am meisten Spaß machen. Warum traut sich die Band das nicht durchgehend zu? Genau das ist es doch, was der Musik Seele gibt.
So bleibt insgesamt ein ordentliches Album, was aber den Folk-Punk-Fan nicht umhauen wird und ob THE MAHONES als Einstiegsband für Folk-Punk empfohlen werden kann? Nun ja, vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Vielleicht überzeugen sie ja live.
Im Frühjahr 2011 sind sie in Europa und Deutschland unterwegs.
Geschrieben von Frank am 10.02.2011, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BUSTER SHUFFLE - TOGETHER
Es gibt ein neues Album von BUSTER SHUFFLE Passend zu der Zeit die wir alle gerade erleben, passt der Albumtitel perfekt. Das Album hört auf den Namen “Together“. Das ist durchaus...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
ACHT EIMER HÜHNERHERZEN - LIEDER
Was haben Konny, Klaus und Dada gemeinsam? Ihnen hat das Trio aus Berlin, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, auf ihrem neuen Album je einen Song gewidmet. Wobei die gute Dada mit dem Song vielleicht...
PROPAGANDHI - AT PEACE
Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...
TEENAGE BOTTLEROCKET - READY TO ROLL
TEENAGE BOTTLEROCKET bringen mit “Ready to Roll“ nach 25 Jahren Bandgeschichte ihr zehntes Studioalbum heraus. Die Band aus Wyoming ist eine der Bands die die abebbenden...