» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
BUSTER SHUFFLE - OUR NIGHT OUT
Weitere Informationen:
http://bustershuffle.co.uk/
http://www.myspace.com/bustershuffle
Als Vorband zu den BROILERS im Huxley´s in Berlin sah ich die Band aus London zum ersten Mal. Gefallen hat sie mir dort nicht. Ihre Musik passte nicht zu den BROILERS und vom Auftritt her machten Sie auch einen sehr schüchternen Eindruck. Fast so, als ob sie nicht wüssten, warum sie an diesem Abend auf der Bühne standen. Sie wirkten paralysiert und absolut statisch. Sänger und Pianoplayer Jet Baker stand dann auch noch quer zum Publikum, was zusätzlich verwirrte.
Das zweite Mal sah ich die Band als Vorband zu The Creepshow im Berliner Roadrunners Paradise Club. Dort war die Bühne kleiner. Und dort zündete der Sound der Band plötzlich. Sie waren auch nicht mehr schüchtern oder gehemmt auf der Bühne und plötzlich passte alles. Es waren fröhliche, lustige und tanzbare 40 Minuten in der die Band ihren Sound präsentierte.
Nun liegt ihr Erstlingswerk remastered als Digipack im Plattenladen des Vertrauens vor. Grund genug, BUSTER SHUFFLE noch mal in die heimische Anlage zu packen und ihren speziellen Sound sich zu Gemüte zu führen.
Bei der Band fallen mir als erstes immer die gleichen Bezeichnungen wie “urenglisch“,
“very oldschool Ska and Pop“ und “klingt nach Songs die beim Monty Phyton Flying Circus gespielt wurden” ein.
Der Gesang von Jet Baker klingt genauso wie man sich den Gesang eines Londoners vorstellt. Er klingt zugleich jedoch urenglisch und nach alter Schule. Es ist die Stimme der Zeit, als es noch die Scooterboys gab. Das Pianospiel, aber vor allem die Melodien der Songs unterstreichen diesen Eindruck.
Es ist eine Mischung aus altem Rocksteady und Ska, Rock´n´Roll (mit Popattitüde) und einem Händchen für tanzbare und eingängige Melodien.
BUSTER SHUFFLE sind eigentlich total oldschool, aber sie schaffen es den Sound nicht langweilig oder altbacken klingen zu lassen, sondern frisch und unverbraucht.
BUSTER SHUFFLE sind etwas Besonderes!
Von ihrer Besonderheit kann man sich Anfang Mai 2011 überzeugen, wenn die Band aus London wieder für drei Konzerte nach Deutschland kommt.
Geschrieben von Frank am 09.04.2011, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Slime - 3!+7hoch1
Es gibt Bands, die altern wie ein guter Whisky: Sie werden komplexer, gewinnen an Tiefe, verlieren aber nichts von ihrer Schärfe. Und dann gibt es Bands wie SLIME – die mal kein Whisky,...
BOOZE & GLORY - whiskey tango foxtrot (CD/LP)
„Whiskey Tango Foxtrot” – WTF – What The Fuck – „Whiskey Tango Foxtrot”, das neue Album der englischen Oi!-Streetpunk-Band BOOZE & GLORY zeigt sich gewohnt kurzweilig, ruck-zuck...
PROPAGANDHI - AT PEACE
Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
CRIM - FUTUR MEDIEVAL
Vor fast drei Jahren habe ich die letzte Veröffentlichung von CRIM für dieses kleine Fanzine namens ramtatta.de besprochen. Der Link zu dieser Review ist folgender: ...
LOS FASTIDIOS - BACK TO BLACKPOOL
Eine der umtriebigsten Bands die ich kenne, LOS FASTIDIOS, haben am 01.08.2025 eine neue 7“-Vinyl veröffentlicht. Passend zum Sommer gibt es zwei Songs die nicht nur für die Jahreszeit...
