» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
FLOGGING MOLLY - SPEED OF DARKNESS

Weitere Informationen:
http://www.floggingmolly.com
http://www.myspace.com/floggingmolly
FLOGGING MOLLY dürften mittlerweile Jedem ein Begriff sein.
Vor drei Jahren brachten sie ihr letztes Studioalbum raus, legten in 2010 noch ein großartiges Live-Album nach, was sowohl vom Sound als auch von den Bildern beeindruckte.
FLOGGING MOLLY spielten dazu sogar einige Clubshows in Deutschland ( Hallen im Bereich bis 4000 ), was nicht so häufig vorkommt, ist die Band um Sänger Dave King doch meist auf großen Festivals anzutreffen, zumindest in Europa.
Nun liegt mit “Speed of Darkness“ das fünfte Studioalbum der Band vor. Gespannt wie ein Flitzebogen, der auf die Engländer gerichtet ist, war ich, wie die neue Scheibe wohl sein wird.
Irish - Folk - Punk, dafür ist die Band bekannt, wobei sie sich immer auch abwechslungsreicher aufstellten, als andere Bands aus dem Genre. Von Folk -, Punk - bis Singer / Songwriter - Songs hat die Band seit Anbeginn immer ein großes Spektrum dem interessierten Hörer angeboten. Damit ist sicher auch der Erfolg der Band zu beschreiben, finden sich doch im Publikum der Band von Punks, Skinheads, Folkliebhabern auch viele Menschen die man sonst nie auf Konzerten sieht.
Mit “Speed of Darkness“ hat die Band ein Werk geschaffen, welches entdeckt, gehört, gefühlt und gelebt werden will. Es ist ein Werk mit dem ich mich beim ersten Hören gar nicht anfreunden konnte. Mittlerweile läuft das Album auf heavy Rotation in meiner Anlage und bei jedem Hören gefällt mir das Album besser.
Der Opener “Speed of Darkness“ ist noch typisch für die Band und lässt einen schon begeistert durch die Wohnung hüpfen. Tolle Melodie, ordentlich Tempo, Eingängigkeit und die Stimme von Dave King der dem Song seinen ureigenen Charakter gibt.
Bei dieser Platte sind die Texte ein sehr wichtiger Punkt. Die Band hat nicht nur mehrere Monate in Detroit aufgenommen, die Stadt gilt mittlerweile als Inbegriff des Zerfalls der Industrie in den USA, sondern hat sich auch von der ganz besonderen Aura die diese Stadt jetzt ausstrahlt beeinflussen lassen. So sind die Songs stark an die Ereignisse der Wirtschaftskrise angelehnt und beziehen immer wieder individuell Stellung, wie im Song “Revolution“, einem der stärksten Songs des Albums. Ein Song dessen Text so einfach wie brutal ist. Es geht um einen Arbeiter der irgendwann nicht mehr gebraucht wird. Ein Song der in seiner Einfachheit begeistert und sicher ein ganz großer Live-Hit werden wird, nicht nur weil man “The Revolution should begin“ wunderbar mitsingen kann, sondern weil der gesamte Song einfach ein Folkpunk-Kracher ist.
Mit den weiteren Songs “The heart of the Sea“ und “Don´t shut ém down“ ( zu dem es auch ein Video gibt http://www.clipfish.de/musikvideos/video/3583957/flogging-molly-dont-shut-em-down/ ) sind für sich genommen beide ebenfalls großes Kino, jedoch muss man diesen Songs etwas Zeit geben um sich zu entfalten. Hier wäre ein Booklet hilfreich, da dadurch noch mehr auf die Texte eingegangen werden kann, aber wir Reporter sind ja schon glücklich wenn es noch eine richtige CD gibt.
Auf dem Album bietet FLOGGING MOLLY ein extrem breites Spektrum an Songs. Diese haben zwar alle ihre Wurzeln im Irish - Folk( Punk ), sind jedoch nicht unbedingt klassische Genrebedienung. Es sind Songs die quer durch alle Musikgeschmäcker gefallen finden werden und FLOGGING MOLLY noch mehr Fans bringen werden. Das ist durchaus löblich, den wenn die Texte von “Speed of Darkness“ nicht nur gehört, sondern reflektiert und hinterfragt werden, könnten sich vielleicht noch mehr Menschen gegen dieses unmenschliche auf Maximalgewinn geprägte Polit - und Wirtschaftssystem stellen.
Es ist eine sehr menschliche, ergreifende Platte, die FLOGGING MOLLY mit “Speed of Darkness“ veröffentlichen.
Geschrieben von Frank am 28.05.2011, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK
Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
THE ROXIES - KEEP YOU UP AT NIGHT
THE ROXIES aus Berlin bringen ihr zweites Album am 07.03.2025 auf dem bekannten Label “Flight13 Records“ heraus. Das Label ist mir bekannt, die Band war es bisher nicht, obwohl ich aus...
THE SLACKERS - MY LAST STAR
“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...