Design wechseln

Start » Reviews » Das frivole Burgfräulein - Mixtape

Das frivole Burgfräulein - Mixtape

Das frivole Burgfräulein - Mixtape

CD Schulanfang '77 15.06.2011
  9 / 10

Weitere Informationen:
http://www.burgfraeulein.de/
http://www.myspace.com/burgfraeulein


Dass ich normalerweise keine CDs bespreche hat gute Gründe. Wie soll man Musik in geschriebenes Wort umsetzen? Man könnte die Band, die kein Mensch kennt mit anderen Combos vergleichen, von denen erst recht noch nie jemand etwas gehört hat. Man könnte ihnen die Pest an den Hals wünschen oder sie in den Musikerolymp loben. Das hängt dann natürlich immer sehr vom persönlichen Musikgeschmack des Rezensenten ab. Man sperre drei von dieser Sorte in einen beschallten Raum ein und es werden mindestens sieben verschiedene Meinungen zu den Klängen wieder heraus rollen.

Wie also kann der geneigte Hörer erkennen, ob eine Musikkapelle dem eigenen Gehörgang genehme Töne fabriziert? Genau, man hört die produzierten Scheiben idealerweise selbst durch. In Zeiten des Internets muss man dazu nicht mehr den Plattenspieler beim Lieblingshändler bemühen, den man erst nach langer Anreise durch Wind und Wetter sowie anschließender Wartezeit auf den sonderbaren Typen, der den einzigen noch funktionierenden, verranzten Kopfhörer in Beschlag nimmt. Die Generation Internet schaltet einfach den Computer ein und lädt sich das Album digital herunter. Das muss nicht immer wie uns die Musikindustrie glauben machen möchte illegal sein. Den glücklicherweise gibt es nette Bands wie das frivole Burgfräulein, die ihre selbstproduzierten Alben zumeist unter einer Creative Commons Lizenz kostenfrei unter das Volk bringen.

Da die Musikproduktion leider auch immer einiges an Geld verschlingt, darf man die Scheiben teilweise auch zu einem fairen Preis als Silberling erstehen. Dies ist bei der neuen EP ebenso der Fall, zuerst nur digital, später dann als echte CD lässt sich das "Mixtape" erwerben. Aufgrund der enthaltenen Cover-Versionen muss für den Download hier allerdings ein kleiner Obolus entrichtet werden.

Macht es in dem Fall überhaupt Sinn, sich auf das Material fremder Künstler zu stürzen? Ja, das macht es, denn schon bei dem zweiten Track "Hurra Hurra, die Schule brennt" von Extrabreit bekommt man Lust, die alten Scheiben von damals wieder auszupacken. Und wenn dem noch "Stefan" der legendären Abstürzenden Brieftauben folgt hat man schon staubige Finger vom Kramen in der untersten Schublade des Musikregals.

Bei den Abstürzenden Brieftauben denkt man unweigerlich an den heutzutage verpönten Begriff des Fun-Punks. Warum eigentlich, möglciherweise weil die Eltern der Punks von heute das zu ihren wilden Zeiten immerwährend auf dem Plattenteller rotieren hatten und man sich nach altem Naturgesetz zwingend davon absetzen muss? Damals waren die Texte zumindest noch verständlich, wobei damit nicht die Schlichtheit derer gemeint ist sondern die unaufgeregte Art, Worte, die es durchaus zu beachten lohnt die Musik überlagern zu lassen. Genau das tun die Burgfräuleins auch wieder bei den eigenen Stücken, das Lied Nr. 1 beispielsweise findet man auf allen möglichen Internetportalen zum Probehören, was nun wirklich jeder tun sollte.

Denn was sie singen "...ist mit Liebe aufgenommen" kann man nur unterstreichen. Nach zwanzig Jahren Bandgeschichte wissen die vier maskulinen Fräuleins ihren Instrumenten wohlige Klänge zu entlocken. Acht Titel mit einer Spielzeit über 18 Minuten ist für eine EP ordentlich und doch wünschte man sich, es würde gar nicht mehr aufhören. Da hilft nur ein Druck auf die Repeat-Taste, damit selbst die spießigen Nachbarn bald textfest sind beim Kesseltanz.

Selbst wenn sich meine Lieblingsmusik im Laufe der Jahre mehr und mehr weg von dieser Stilrichtung verändert hat höre ich zwischendurch immer noch gerne den Punkrock mit deutschen Texten, sofern dieser nicht zu langweilig ausfällt. Zusätzlich einen Punkt obendrauf für die Preispolitik dieser Band gibt es nur deshalb keine zehn Punkte, weil ich immer noch der Annahme bin, dass es die Perfektion nicht gibt beziehungsweise mir Luft nach oben halten möchte.

Trackliste:
01. Lied Nr. 1 (Ein schöner Tag) 02:46
02. Hurra Hurra, die Schule brennt 02:12 (Extrabreit)
03. Stefan 03:14 (Abstürzende Brieftauben)
04. Kesseltanz 01:59 (KNUP)
05. Hamse nich (ne Mark für mich) 01:51
06. Oma muss ins Heim 00:56
07. Müngersdorfer Stadion 02:41 (Zeltinger Band)
08. Arme Ritter 02:48 (Die Roten Ratten)


Geschrieben von aaaaaprvdgrwwelt am 09.07.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

1 Kommentar

Avatar
GeorgeFifs (unregistriert)
Geschrieben am 07.01.2014, 13:37 Uhr
Ignorieren Sorgen. Vermeiden Sie Spannungen . Glaubt an euch Absichten. Haben keine Angst vor Liebe deinen Dears wünschen allen ein frohes neues Jahr! Prost . http://member.my-addr.com/uploads/images/600450.jpg

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen

THE SLACKERS - MY LAST STAR

“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen