Design wechseln

Start » Reviews » SMOKEBOX - KUNG-FU

SMOKEBOX - KUNG-FU

SMOKEBOX - KUNG-FU

CD Manufaktur 07.05.2011
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/smokeboxband


Kennt jemand Velbert?

Das ist eine Kleinstadt die halb vergessen zwischen Wuppertal und Essen ihr Dasein fristet.

Kein Bahnhof aber zwei Autobahnen, beide akurat durch die Stadt gekloppt. Klingt krank. Ist es auch. Was verbindet mich nun mit der Stadt?

Ich erzähle euch mal eine Geschichte.

Es war einmal ein Mann der traf auf einen anderen Mann und sie siedelten sich im schönen Friedrichshain in Berlin an. Gegenüber war ein Kindergarten, dahinter ein Friedhof und die Wohnung war in einem Wohnblock deren Stil man auch “Stalin-Bauten“ nennt.  Es begab sich zu dieser Zeit…langweilig?

Dann geh ich gleich zum wirklich interessanten über.

SMOKEBOX kommen aus Velbert. Die vier Männer aus dieser, trotz Autobahnen sicher schönen und anheimelnden Stadt, haben mit “Kung-Fu“ ihr drittes Album herausgebracht.

Davor waren sie viel unterwegs, nicht nur in Europa. Sie spielten auch schon in Kapstadt in Südafrika und wollen da auch unbedingt wieder hin. Irgendwas muss Velbert aber doch haben, denn da hin sind sie bisher immer wieder zurückgekehrt.

Allerdings klingt der Sound der Band gar nicht nach Kleinstadt, sondern nach großer Welt. Die durchgehend in englischer Sprache gehaltenen Songs kommen sehr gefällig daher, in einer Mixtur, bei der man auch beim mehrmaligen Hören immer wieder Neues entdeckt. Es ist Punk zu hören, melodischer Gitarrenrock, Pop, sphärisch-träumerische Parts sind auch dabei und Sänger Mr. Tezlav klingt häufig schwer nach Garage ( The Hives meets ´77er Garage-Punk ). Song 4 “Kismet Malfunction“ und Song 5 “Now and Zen“( schönes Wortspiel im übrigen ) lässt mich vor allem beim Gesang an Buster Shuffle aus London denken. Auch keine schlechte Referenz.

Sicher kann man “Kung-Fu“ auch nebenbei hören, aber dann wird sich einem die Musik nicht vollends erschließen. Wer Musik für´s nebenbei Hören sucht, sollte hiervon die Finger lassen. SMOKEBOX fangen zwar zugänglich an, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Gibt man ihnen mehr als ein halbes Ohr, lassen sie einen nicht mehr los.

Dass SMOKEBOX ihre CD im Eigenvertrieb unter´s Volk bringen müssen, wird allerdings eine der großen Sünden der Menschheit bleiben. Wieso wird so gute Musik von größeren Labels und Vertrieben mit Verachtung gestraft?


Geschrieben von Frank am 14.07.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

THE EXTRAS - CLOSER

THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...

Weiterlesen

DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße

Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...

Weiterlesen

The Ratchets - Odds & Ends: Volume Two

Überraschung! Als ich diese Platte von den Ratchets zum Review erhalte, merke ich überhaupt erst, dass es nur eine EP ist. Mal sehen, ob ich länger für dieses Review brauche, als ein Durchlauf...

Weiterlesen

ACHT EIMER HÜHNERHERZEN - LIEDER

Was haben Konny, Klaus und Dada gemeinsam? Ihnen hat das Trio aus Berlin, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, auf ihrem neuen Album je einen Song gewidmet. Wobei die gute Dada mit dem Song vielleicht...

Weiterlesen