Design wechseln

Start » Reviews » SMOKEBOX - KUNG-FU

SMOKEBOX - KUNG-FU

SMOKEBOX - KUNG-FU

CD Manufaktur 07.05.2011
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/smokeboxband


Kennt jemand Velbert?

Das ist eine Kleinstadt die halb vergessen zwischen Wuppertal und Essen ihr Dasein fristet.

Kein Bahnhof aber zwei Autobahnen, beide akurat durch die Stadt gekloppt. Klingt krank. Ist es auch. Was verbindet mich nun mit der Stadt?

Ich erzähle euch mal eine Geschichte.

Es war einmal ein Mann der traf auf einen anderen Mann und sie siedelten sich im schönen Friedrichshain in Berlin an. Gegenüber war ein Kindergarten, dahinter ein Friedhof und die Wohnung war in einem Wohnblock deren Stil man auch “Stalin-Bauten“ nennt.  Es begab sich zu dieser Zeit…langweilig?

Dann geh ich gleich zum wirklich interessanten über.

SMOKEBOX kommen aus Velbert. Die vier Männer aus dieser, trotz Autobahnen sicher schönen und anheimelnden Stadt, haben mit “Kung-Fu“ ihr drittes Album herausgebracht.

Davor waren sie viel unterwegs, nicht nur in Europa. Sie spielten auch schon in Kapstadt in Südafrika und wollen da auch unbedingt wieder hin. Irgendwas muss Velbert aber doch haben, denn da hin sind sie bisher immer wieder zurückgekehrt.

Allerdings klingt der Sound der Band gar nicht nach Kleinstadt, sondern nach großer Welt. Die durchgehend in englischer Sprache gehaltenen Songs kommen sehr gefällig daher, in einer Mixtur, bei der man auch beim mehrmaligen Hören immer wieder Neues entdeckt. Es ist Punk zu hören, melodischer Gitarrenrock, Pop, sphärisch-träumerische Parts sind auch dabei und Sänger Mr. Tezlav klingt häufig schwer nach Garage ( The Hives meets ´77er Garage-Punk ). Song 4 “Kismet Malfunction“ und Song 5 “Now and Zen“( schönes Wortspiel im übrigen ) lässt mich vor allem beim Gesang an Buster Shuffle aus London denken. Auch keine schlechte Referenz.

Sicher kann man “Kung-Fu“ auch nebenbei hören, aber dann wird sich einem die Musik nicht vollends erschließen. Wer Musik für´s nebenbei Hören sucht, sollte hiervon die Finger lassen. SMOKEBOX fangen zwar zugänglich an, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Gibt man ihnen mehr als ein halbes Ohr, lassen sie einen nicht mehr los.

Dass SMOKEBOX ihre CD im Eigenvertrieb unter´s Volk bringen müssen, wird allerdings eine der großen Sünden der Menschheit bleiben. Wieso wird so gute Musik von größeren Labels und Vertrieben mit Verachtung gestraft?


Geschrieben von Frank am 14.07.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen

Point Mort - Le Point de Non-Retour

Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...

Weiterlesen

ZOO ESCAPE - s/t

ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...

Weiterlesen

ARTE BELLA & THE FELLAS + TIGHTEN UP - Split LP

Manchmal braucht es Zufälle im Leben um an den neuen heißen Scheiß heranzukommen. So erging es mir eines Tages, als ich zu meiner Lieblings-Vorverkaufsstelle KOKA36 in Kreuzberg ging. Dort...

Weiterlesen

PROPAGANDHI - AT PEACE

Seit 1986 gibt es PROPAGANDHI aus Manitoba (Kanada). Mit ihren ersten Alben haben sie Geschichte geschrieben und sollten jedem gesellschaftlich und / oder politisch engagierten Menschen ein...

Weiterlesen