Design wechseln

Start » Reviews » TOXPACK - BASTARDE VON MORGEN

TOXPACK - BASTARDE VON MORGEN

TOXPACK - BASTARDE VON MORGEN

CD SUNNY BASTARDS 02.09.2011
  8 / 10

Weitere Informationen:
http://www.toxpack.de/
http://www.myspace.com/toxpackstreetcore


TOXPACK aus Berlin haben mit ihrem Album “Epidemie“ ihr, in meinen Augen, bis dato bestes Album veröffentlicht. Ausgereift, mit Tiefgang und mit einer Produktion die dem Streetcore, dem selbstbetiteltem Stil der Band, würdig war.

Nun legt die Band mit “Bastarde von Morgen“ nach. Wo die Meßlatte schon hoch liegt, ist es sehr spannend ob die Band es schafft sich nochmals zu übertreffen oder ob es doch eine zu große Herausforderung war.

Das Cover von “Bastarde von Morgen“ ist zumindest provokanter und düsterer als das Cover vom Vorgängeralbum. Eine fette Kanalratte nährt fünf Kinder mit ihrer Milch. Ein Sinnbild für die Band? Ist das eklig? Pervers? Anwidernd? Ja, all das ist es vielleicht, aber man kann das Bild eben auch zum Titel in einem Bezug sehen, und sich dann fragen, wer wird uns neben der Kakerlake und der Kellerassel überleben? Eben, die Ratte! Ein extrem anpassungsfähiges und intelligentes Tier.

Der Untergrund nährt die Bastarde von Morgen.

Gehen wir einen Schritt weiter, und nehmen die CD aus dem schön gemachten Digipack heraus. Dabei wird man von zehn Augen, nämlich von denen der Bandmitglieder angeschaut.  Es fällt auf das die Jungs älter geworden sind. Vielleicht haben sie auch vor dem Fotoshooting wenig gepennt, aber frisch sieht anders aus.

Nach einem kleinen, an die letzten beiden Broilers - Scheiben erinnerndes Intro geht es mit “Zehn“ ordentlich los. Es ist ein Song auf die letzten zehn Jahre, in denen die Fünf ihr Unwesen schon treiben. Ein Song wie ihn viele Bands schon geschrieben haben. Ordentlich, solide, nicht überraschend aber o.k.. Ein Song den man in der Qualität von der Band erwartet. Nur die letzte Zeile des Refrains ist etwas, nun ja…etwas pathetisch.

Es geht ja noch weiter. “Zehn“ war zum aufwärmen.

Der zweite Song “An all die Dämonen“ kann in vielerlei Richtung verstanden werden, und macht diesen Song dadurch anspruchsvoll und zu einem Song der Tiefgang hat. Dieser Song dürfte auch jedem Hörer immer wieder Kraft geben, wenn man am zweifeln ist.

Einer der besten Songs des Albums kommt dann mit “Bastarde von Morgen“. Das Video dazu ist ja nun schon seit einigen Tagen veröffentlicht. Das Video mit sehr guter Kamera - und Schnittarbeit passt perfekt zum melodiösen, eingängigen Song und der Song hat alles für was TOXPACK steht. Zeilen wie…

…denn statt Normen und Grenzen können wir die Freiheit sehen.

Wir würden euch nie belehren, wir sind nicht wie Ihr.

…zeigen, dass die Band anders ist, und sich mit beiden Füßen fest auf den Boden stellt, um nicht mit der Masse mitgerissen zu werden. Ein eigener Kopf war noch nie von Nachteil.

Auch hier also wieder der tief schürfende Text der in “Das Problem sind wir selbst“ gipfelt. Ein Song den ich von TOXPACK nicht erwartet hätte. Sehr kritisch gegenüber der Menschheit und dem System. Ein Song den ich von manchen vermeintlich politischen Punkbands erwartet hätte, aber nicht unbedingt von der Streetcore-Band TOXPACK. Da muss ich meinen Hut ziehen und sagen, das ist klasse, Jungs!

Natürlich werden die Kritiker der Band auch bei diesem Album genug finden um die Band in die Grauzone zu drücken. Natürlich gibt es auf dieser Scheibe auch die alte Onkelz-Attitüde die viele Hörer anmacht. Es ist dieses “Keiner versteht mich. Ich bin alleine gegen die böse Welt da draußen“, aber TOXPACK ist mittlerweile mehr. Sie haben mehr feste Standpunkte und sie können sich besser erklären.

Was bei “Epidemie“ von der Band schon angeschnitten wurde, geht der Fünfer hier konsequent weiter. Kritische, nachdenkliche Texte in harter Rockmusik, eben in Streetcore, verpackt.Wem Broilers zu seicht und verkopft sind, der sollte sich TOXPACK geben (wenn er es nicht schon längst tut).

“Bastarde von Morgen“ ist das vielleicht beste Album von TOXPACK!


Geschrieben von Frank am 04.09.2011, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

THE DROWNS / THE LAST GANG - THE DROWNS / THE LAST GANG

Mit dem Vinyl-Boom kommt auch immer wieder das auf, was seit vielen Jahren eine große Rarität war. 7“Split-Singles. Zwei Bands, maximal zwei Songs pro Band und ein schönes Artwork, fertig ist...

Weiterlesen

LOADED - MIDNIGHT MILES

LOADED aus Mannheim sind mittlerweile auch 30 geworden. Wahnsinn, wie die Zeit rennt. Das Trio beschenkt sich und seine Fans mit einer neuen 7“-Single. Die Band die oft in die Schublade...

Weiterlesen

BRIGADE LOCO - BIDE BATEN ESANAHIA

BRIGADE LOCO sind eine Band aus dem Baskenland, genauer gesagt aus dem spanischen Baskenland und ganz konkret aus Bergara, einer Kleinstadt knapp sechzig Kilometer von Bilbao entfernt. Die Band...

Weiterlesen