Design wechseln

Start » Reviews » TEMPLETON PEK - SLOW DOWN FOR NOTHING

TEMPLETON PEK - SLOW DOWN FOR NOTHING

TEMPLETON PEK - SLOW DOWN FOR NOTHING

CD PEOPLE LIKE YOU RECORDS 27.01.2012
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.templetonpek.de/
http://www.myspace.com/templetonpek
http://www.templetonpekofficial.com/


TEMPLETON PEK sind seit Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Die Bands mit denen sie zusammen gespielt haben liest sich wie das Who is Who der krachigen Gitarrenmusik. Rise Against, Good Charlotte oder Bullet for my Valentine sind die Bands mit denen das Trio TEMPLETON PEK erst kürzlich die Bühne teilte.

Zwischen Skatepunk, Melody Core, Emo und Jugendzimmerkrawallsoundtrack hat sich die Band also letztens wohl gefühlt. Ihre Musik ist erwachsener als man es beim Lesen vielleicht ahnen würde. Mehr Rise Against, mehr Punkrock aber auch die gewisse Massenkompatibilität die der Band in den letzten Jahren einen immer größeren Erfolg in die Hände gespielt hat.

Das Album “No Association“ aus 2007 liegt bei mir seit einiger Zeit nur noch so rum. Die neue EP “Slow Down for Nothing“ von TEMPLETON PEK ist da ein guter Grund diese Scheibe mal wieder in die Anlage zu schmeißen um zu hören wie sich die Band weiter entwickelt hat.

Siehe da, die Band hat sich tatsächlich weiter entwickelt. Ihrem Stil ist sie zwar generell treu geblieben, aber vier Jahre im Tourbus und auf der Bühne hat seine Spuren hinterlassen. Die Songs der neuen EP sind hymnenhafter. Der Gesang ist ausgefeilter und die Arrangements noch eingängiger als in 2007.

Der Song “Call to Disarm“ ist schon ein richtiger Kracher den man vor allem laut hören muss, und wenn nach den langsameren Gesangsparts  und den Midtempo - Moshparts das Schlagzeug losgelassen wird, dann gibt es kein Halten mehr. Ein Song zum warm tanzen im Ppit. Sagte ja schon der Sportlehrer in der Schule, gutes aufwärmen schützt vor Verletzungen. Der gute Mann hatte Recht.

Mit dem Lied “Clarity“ der mit seiner Aussage das Leben selber in die Hand zu nehmen Mut macht, geht es dann richtig zur Sache. Voller Gesang trifft auf schnelles Schlagzeug und riffige Gitarren. Spätestens nach diesem Song werden die ersten Schweißperlen auf der Stirn stehen, wenn man aus dem Moshpit noch nicht geflüchtet ist.

TEMPLETON PEK nehmen immer wieder geschickt das Tempo aus ihren Songs raus um ihnen mehr Charakter und mehr Aussage zu geben. Wütend ballern kann jeder, TEMPLETON PEK kann mehr.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Band in den letzten Jahren immer bekannter wurde. Mit dieser EP wird das Trio seinen Weg weiter fortsetzen.


Geschrieben von Frank am 12.01.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

ANGERBOYS - against a wall

Kann man in 9 Minuten die Welt zerstören ? JA ! ANGERBOYS schaffen das locker mit ihrer dritten Veröffentlichung „Against A Wall“. Gegründet 2018, erschien ihr erstes Demo 2019 und...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY

LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen

ACHT EIMER HÜHNERHERZEN - LIEDER

Was haben Konny, Klaus und Dada gemeinsam? Ihnen hat das Trio aus Berlin, ACHT EIMER HÜHNERHERZEN, auf ihrem neuen Album je einen Song gewidmet. Wobei die gute Dada mit dem Song vielleicht...

Weiterlesen