» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
THE REAL MCKENZIES - WESTWINDS

Weitere Informationen:
http://www.realmckenzies.com/Welcome.html
http://www.myspace.com/realmckenzies
THE REAL MCKENZIES aus Kanada haben vor vier Jahren ihr großartiges und zu Recht gefeiertes Album “Shine not Burn“ veröffentlicht. Nun steht der Nachfolger in den Regalen der Plattenhändler. Dieser hört auf den Namen “Westwinds“.
Das vorhergehende Album “Shine not Burn“ war rein akustisch. Als Gegensatz hierzu sollte das neue Album komplett elektrisch verstärkt aufgenommen werden. Dies war die Grundidee. Beim Aufnehmen merkte die Band jedoch, dass manche Songs stärker wirkten, wenn sie akustisch gespielt wurden. Die Band testete dies mit fast allen Songs. Die jeweils beste Version kam auf das Album. Somit liegt mit “Westwinds“ ein Album vor, das elektrisch verstärke Songs und rein akustische Songs bietet.
Der Opener “The Tempest“ ist rein akustisch und zeigt mal wieder auf, wie gut Paul McKenzie singen kann. Seine Stimme, rau, mit Volumen und voller Emotionen packt einen schon in den ersten Sekunden. Nach dem Song muss man erstmal durchatmen.
Der zweite Song “Fool´s Road“ ist dann ein elektrisch verstärkter Song. Und man merkt sofort, die Band hat nicht verlernt was Folk-Punk bedeutet. Es ist einer der Songs für die man die Kanadier so liebt. Schneller Punkrock, Dudelsack dazu und über allem die Stimme von Paul. Ein Song der jeden Club in eine tanzende Masse verwandeln wird.
So wechseln sich beim weiteren Hören immer wieder akustische mit elektrisch verstärkten Songs ab und bieten dem Hörer nicht nur mehr Abwechslung sondern auch von allem das Beste, da hier wirklich jeder Song gut ist. Ausfälle sind nicht zu verzeichnen.
THE REAL MCKENZIES gelten als einer der Vertreter die den Folkpunk populär gemacht haben, und die immer wieder als Referenz gelten, wenn man über Folk-Punk spricht. Das dies in vollem Maße immer noch stimmt, zeigt die Combo auf “Westwinds“ eindrucksvoll.
Die Folk-Punker machen das was sie können und für was sie von Fans auf der ganzen Welt so geliebt werden. Songs, voller Emotionen und Kraft. Ob nun akustisch oder elektrisch verstärkt. Die Band kann das einfach. Sie sind lange genug dabei um zu wissen wie es geht.
Vielleicht ist “Westwinds“ etwas bedächtiger und ruhiger als die ersten Alben der Band, was sicher daran liegt, dass die Jungs auch nicht jünger werden, oder vielleicht auch daran, was die Band zum neuen Album sagte:
…The goal was to release a great collection of songs that would not only make all of us McKenzies proud, but to also make that point that we’re not going anywhere anytime soon.
Hier schlägt Lebenserfahrung, Alter und das Wissen über das endliche Leben eine Brücke zur Musik und zum Tourleben.
Bleibt zu wünschen, dass die Kanadier uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben.
Mit “Westwinds“ werden 14 Songs präsentiert, die man von der Band auch so erwartet, wobei man eindeutig sagen muss, dass die Arrangements ausgearbeiteter und reifer sind als noch vor ein paar Jahren. Die Band traut sich mehr an ruhige Stücke heran.
Wer THE REAL MCKENZIES mag, wird “Westwinds“ lieben und wer die Band noch nicht kennt, sollte hier definitiv reinhören. Kann mir vorstellen, dass dieses Album ein Meilenstein der Band werden wird.
Geschrieben von Frank am 07.04.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
SCHNUPPE - DRIN WAS DRAUFSTEHT
Aaaah.... Nach nur wenigen Sekunden Laufzeit schon voll angeschrien werden... Ladies, ready for take off! ...und zack geht es los. SCHNUPPE aus Köln, drei Frauen, Spätnewcomer,...
BRIGADE LOCO - BIDE BATEN ESANAHIA
BRIGADE LOCO sind eine Band aus dem Baskenland, genauer gesagt aus dem spanischen Baskenland und ganz konkret aus Bergara, einer Kleinstadt knapp sechzig Kilometer von Bilbao entfernt. Die Band...
APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks (Tape)
Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...
DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR
DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...