Design wechseln

Start » Reviews » A DREADFUL VISION - SLAVE OF THE MODERN AGE

A DREADFUL VISION - SLAVE OF THE MODERN AGE

A DREADFUL VISION - SLAVE OF THE MODERN AGE

CD DISTRICT 763 RECORDS 16.12.2011
  5 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/adreadfulvision


Mit unheimlichem Grollen kündigt A DREADFUL VISION ihre erste CD an, die ein Album sein möchte, aber doch nur sieben Stücke beinhaltet, inklusive Intro. Also eher eine lange EP oder wie man früher auch sagte, ein Mini-Album.

Es grollt also böse, danach hört es sich an als ob ein Hubschrauber einem direkt am Schädel vorbeifliegt und dann fängt das Geballer an.

A DREADFUL VISION geben an Deathcore zu spielen, also die Art von Musik die  zwischen Hardcore, Deathmetal und Metalcore ihr zu Hause hat. Das die Band es tatsächlich ernst meint damit, hört man bereits beim ersten Song der ordentlich Druck ausübt und mit einem growlenden Sänger, so wie keifendem Backgroundgesang durchaus in die Sparte passt.

Mit Deathcore ist es ja so eine Sache, entweder man mag den Krach oder man hasst ihn.

Bands die in diesem Genre zu Hause sind, sind meist technisch versiert, so auch diese Band aus Erfurt, die diese Scheibe “A Slave of the Modern Age“ genannt hat. Das Gitarrenspiel weiß zu gefallen, der Gesang ist Geschmackssache, geht aber noch als o.k. durch, aber irgendwas fehlt. Beim Hören fällt auf, dass der Bass kaum zu hören ist, man muss zwar genau zu hören, weil die Gitarre nicht gerade in höchsten Tönen gespielt wird, aber es ist tatsächlich der Bass. Kaum zu hören, vielleicht auch nicht da. Dafür ein Schlagzeug, was sich manchmal anhört wie das Schlagwerk einer Marschkapelle auf Speed, ansonsten aber ordentlich arbeitet.

Nun könnte man mit diesen Schwächen leben und sagen, dass die Band erst seit 2008 existiert und mit dem ersten Album (nennen wir diese Scheibe mal Album) einen kleinen Lebenstraum erfüllt hat. Das haben viele Bands davor auch und auch wenn ich nicht ein Experte im Deathcore bin, so finde ich nach mehrmaligem Hören die ganze Geschichte eher langweilig. Ob es daran liegt, dass die Band noch mit zu wenig Abwechslung ihre Songs spielt (was zugegebenermaßen erst beim mehrmaligen Hören auffällt) oder ob es an dem fehlenden Bass und dem speziellen Schlagzeug liegt mag ich nicht genau zu sagen. Vielleicht liegt es auch daran, dass in diesem Genre zu viele Bands einen zu ähnlichen Sound machen.

Allerdings hat jede Band mal klein angefangen und somit sollte man die fünf Erfurter

von A DREADFUL VISION im Auge behalten. Gut Ding will Weile haben.


Geschrieben von Frank am 11.04.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

BENJAMIN ST. BABYLON - VOLKSMUSIK

Vor mehr als sechs Jahren schrieb ich eine Review für ramtatta.de über das Buch von BENJAMIN ST. BABYLON. Das Buch hört auf den schönen Namen “Gedankenjazz“ und die Review ist hier zu...

Weiterlesen

TAMI NEILSON - NEON COWGIRL

Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...

Weiterlesen

DEATH BY HORSE - LIMINAL STATE

DEATH BY HORSE hatten 2019 das Album “Reality hits hard“ über das Label Twisted Chords veröffentlicht. Ein Label was für interessante Musik steht. Genau das boten DEATH BY HORSE auf diesem...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen

BLONDIE - NO EXIT

BLONDIE gründete sich, da war ich bestenfalls in Planung. So lange ist es schon her, dass diese Band Musikgeschichte geschrieben hat. Nun erscheint ihr siebtes Album, ursprünglich 1999...

Weiterlesen