» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
KITTY IN A CASKET - BITTERSWEET

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/kittyinacasket#!
http://kittyinacasket.com/
KITTY IN A CASKET aus Österreich haben ein neues Album aufgenommen, was am 10.05.2013 auf die Menschheit, oder besser auf die Freaks losgelassen wird, die Psychobilly, Horrorbilly und Zombies mögen.
Das vierte Album der Wiener strotzt nur so von Zombies, Blut und…nun ja, guter Laune.
Man kann es auch morbiden Charme nennen, aber die Musik der Band ist eher so was wie der Soundtrack zu einer amüsanten Splatterkomödie zum Massaker einer Prom - Queen - Feier.
KITTY IN A CASKET spielen mit den Klischees die dem Genre Horrorbilly anhängen und bedienen es gleichzeitig mit einer gekonnten Lässigkeit. Songs wie “In blood we trust“, “Kreepsville 666“ oder “Best before Doomsday“ sind feinster Horrorbilly, in das sich der Fan sofort verlieben wird.
KITTY IN A CASKET haben neben englischsprachigen Songs auf diesem Album zwei Songs in deutscher Sprache. Besonders das Lied “Die Geister die ich rief“ ist ein Lied in den man sich sofort verlieben kann. Kittys Stimme kommt so glasklar und glockenhell rüber, dass man sich fragt, warum ein Mädchen mit so einer schönen Stimme auf der dunklen Seite der Menschheit steht. Die Frau kann singen, Leute!
Ich sag es euch, in diese Stimme kann, nein muss man sich verlieben!
Die Band hat aber nicht nur mit “Bittersweet“ ein neues Album aufgenommen, sondern sich auch personell verstärkt. Todd Flash ist als zweiter Gitarrist dabei und mit Tom Mooner ist ein neuer Mann am (Kontra-)Bass. Die zweite Gitarre bekommt der Band gut. Der Sound ist fetter und die Riffs können so noch akzentuierter gesetzt werden.
KITTY IN A CASKET haben mit “Bittersweet” ein blut triefendes Bonbon veröffentlicht, was poppig genug ist um auch die jüngere Generation anzusprechen, ist allerdings immer noch genug Billy, dass man hier nicht vom Ausverkauf des Horrobilly - Genre sprechen kann.
Das die Band in Kürze ihre ersten Konzerte in den USA absolviert ist sicher auch als Bestätigung zu sehen. Ich bin mir sicher, dass die Wiener in den USA Spaß haben werden. Wir in Deutschland kommen in diesem Jahr auch noch in den Genuss. Einfach mal auf der Homepage der Band vorbeischauen. Neue Songs werden dann sicher auch gespielt werden.
In Blood we trust…hell yeah!
Geschrieben von Frank am 26.04.2013, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
DR. DREXLER project - Neoliberale Kackscheiße
Beim ersten Hören des Albums habe ich gedacht, dass ich in einer Zeitkapsel auf Reisen geschickt worden bin. Die Kapsel hat mich direkt in eine Zeit katapultiert in der NDW auf experimentellen...
ZOO ESCAPE - s/t
ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...
LOS PEPES - OUT OF THE VOID
Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...