Design wechseln

Start » Reviews » FOREVER THE SICKEST KIDS - J.A.C.K.

FOREVER THE SICKEST KIDS - J.A.C.K.

FOREVER THE SICKEST KIDS - J.A.C.K.

CD Fearless Records 21.06.2013
  5 / 10

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/ForeverTheSickestKids?filter=3


Wenn sich jemand “Forever the sickest kids“ nennt, dann ist da bestimmt die volle Breitseite Underground und Action drin. Der Albumtitel “J.A.C.K.“ ist durch die Kombination der Anfangsbuchstaben der Bandmitglieder entstanden. Das zeugt von unheimlicher Kreativität und zeigt so richtig den Underground und die Action.

Die Band aus Dallas hat sicher einflussreiche Mamas und Papas die mit Öl ein Vermögen gemacht haben. Anders ist der rasante Aufstieg der Band in den USA nicht zu erklären. So richtig Underground ist das ja nicht, aber warum soll man nicht die Mittel nutzen, die einem zu Verfügung gestellt werden?

Wenn ich jetzt sage, dass die Band in 2013 bei der Vans Warped Tour dabei war und an einer recht großen Veranstaltung der NFL teilgenommen hat, dann kommen einem leichte Zweifel, an Underground. Action scheint die Band aber zu machen.

Gut, mit Underground hab ich angefangen und mit Underground werde ich jetzt enden, denn die Band ist alles andere als Underground.

Bei FOREVER THE SICKEST KIDS handelt es sich um eine waschechte Pop-Punk-Band, die mit ihrem Weichspül-Pop-Punk die Vereinigten Staaten von Amerika anscheinend im Sturm erobern.

Es ist der Sound der sich prima vermarkten lässt (siehe Vans Warped Tour und NFL), der gleichzeitig aber genug Dampf unter´m Kessel hat um von den Massen als dynamische, energetische Band aufgenommen zu werden ohne allerdings sich irgendwie politisch oder gesellschaftlich festzulegen. Schön immer über gute Stimmung, ein bisschen Herzschmerz und ein bisschen Belanglosigkeiten singen. Das Ganze wird verpackt in schöne, eingängige Melodien welche von einer fantastische Produktion exzellent eingefangen worden sind.

So wird man ganz fix ein Teenie - Schwarm. Will ja nicht jeder so ein Vollpfosten wie Justin Bieber sein. Kann man auch mit ein bisschen mehr Gitarre und Schlagzeug machen, aber natürlich nicht zu viel. Man will ja nicht anecken.

FORVER THE SICKEST KIDS ist nicht Subkultur. Man ist eine Band die sich für vielerlei Vermarktungsideen prima nutzen lässt und dem sicher auch aufgeschlossen ist. Der Rubel muss rollen, die Stadien wollen gefüllt werden und schließlich ist es ein weiter Weg bis wirklich in jedem Zimmer der Tennager dieser Welt ein Poster von einem hängt.

Wer poppigen Punkrock mit Stadionrockattitüde und Mittelklasseantlitz mag ist hier sehr gut aufgehoben. Wem NOFX zu viel Underground ist, der greift hier zu.

Alle anderen, Finger weg!

 

 

 

 

 

 

 


Geschrieben von Frank am 13.08.2013, 19:09 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

ALEX GRÄBELDINGER - LASS UNS EINEN SCHRITT ZURÜCKTRETEN UND DAS CHAOS BEWUNDERN, DAS WIR ANGERICHTET HABEN

Kurz vor Weihnachten gab es eine Überraschung. Unangekündigt lag das neue Buch von Alex Gräbeldinger in meinem Briefkasten. Alex Gräbeldinger...war da nicht mal was? Ja genau, das war...

Weiterlesen

LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY

LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...

Weiterlesen

RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone

Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen

THE NO vs. NO LIFE LOST - MELODIEN FÜR MOMENTE

Hamburg, Herbst, Regen, 1986. Was ist da passiert? Eine Band gründete sich, die 1989 den Namen NO LIFE LOST annahm und von da an bis zum Jahr 2015 hunderte Konzerte spielte. Nicht nur das,...

Weiterlesen