Design wechseln

Start » Reviews » COHEN, ERIK - nostalgie für die zukunft

COHEN, ERIK - nostalgie für die zukunft

COHEN, ERIK - nostalgie für die zukunft

CD RYL NKR Recordings / Rough Trade 24.02.2014
  5 / 10

Weitere Informationen:
http://www.royalanker.de


SMOKE BLOW sind Tod, es lebe ERIK COHEN !
>>> Von wegen <<<
Ich liebe, ja vergöttere SMOKE BLOW seit Ihrem 2003 Album "German Angst" und als die Kieler 2 Jahre später "Dark Angel" rausgebracht hatten und ich sie zum ersten mal Live sah, lag ich Ihnen zu Füßen ! Dieser brachiale Hardcore Sound mit ordentlichen Noise und einer Prise Stonerrock ließ mich seit dem dahinfließen.... Und dazu diese Show der beiden Frontsäue Jack Letten und Mc Straßenköter, das war einzigartig ! Und dann löste sich das Kieler Sextett vor 2 Jahren einfach auf :-(
Im November 2012 gab es dann das erste Lebenszeichen von Jack Letten, fortan allerdings unter dem Namen Erik Cohen. Das Video zu seinem ersten Solosong "Chrom" war im Netz zu sehen und verbreiterte sich wie ein Lauffeuer. Mich hat es allerdings geschockt, wo war diese geile Sau Jack Letten ??? Einfacher (Stoner) Rock, boh wie langweilig.... Abgehakt...
Und 15 Monate später liegt mir nun das erste Album "Nostalgie für die Zukunft" von Erik Cohen vor und "Chrom" ist gleich der zweite Song auf dem deutschsprachigen Album. Statt fetten geilen Hardcore - Punk erklingt nun melodiöser gemächlicher Deutschrock aus den Boxen. Ich muss zugeben, ich war beim ersten Hören so sehr enttäuscht, dass ich kurz davor war die CD aus dem Fenster zu werfen. Aber irgendwo muss es doch was positives an seinen Erstlingswerk geben, schließlich hat Erik so viele geile SMOKE BLOW Songs geschrieben....
Und nun nach dem geschätzten 8ten mal hören der 12 Songs, muss ich meine erste Meinung etwas revidieren. Die Texte haben wirklich einen guetn hintergründigen Charakter. Ich würde sie mir ja gerne weiter verinnerlichen, doch leider liegt mir das Booklet nicht vor und so kann ich auch nichts zu den Texten sagen :-( das gibt wie üblich einen fetten Punktabzug.
Erik´s 41 Minuten langer (Stoner) Deutschrock kommt jetzt auch so langsam bei mir an, nach dem ich seine SMOKE BLOW Vergangenheit komplett ausgeblendet habe. Ja, von mal zu mal gefällt mir sein Album besser, trotzdem kommt es nicht annähernd an die SMOKE BLOW Platten heran. Und die Vergleiche mit UDO LINDENBERG, DEPECHE MODE, THE CULT und MOTÖRHEAD, wie es in der Promoinfo steht, sind völligst aus der Luft gegriffen. Einzig DANZIG und TYPE O NEGATIV kann man noch mit (viel guten Willen) so eben durchgehen lassen.
Und so flenne ich immer noch SMOKE BLOW hinterher :-(

Geschrieben von Karsten Conform am 07.02.2014, 20:35 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

BILLY IDOL - DREAM INTO IT

Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen

BERLIN 2.0 - KALTENTAL

“Vergesst alles, was Ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution“. Das sagt der Informationszettel ,was den Schreiber über das zwei Album...

Weiterlesen

APÉRO - Cold Drinks, Cool Snacks  (Tape)

Eine interessante Band aus Hamburg und Sénas (das liegt zwischen Marseille und Avignon) habe ich nun auf meinen Ohren. APÉRO präsentieren mir ungewöhnlichen Minimal-Electro-Punkrock der...

Weiterlesen