Design wechseln

Start » Reviews » ZZ Top - The Very Baddest Of

ZZ Top - The Very Baddest Of

ZZ Top - The Very Baddest Of

CD Warner Bros. Records 01.06.2014
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://www.zztop.com/


Seit nun mehr 45 Jahren existieren ZZ TOP, die texanischen Altrocker, und sie sind noch lange nicht müde geworden. Auch 2014 rocken Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard auf ihrer "La Futura Tour 2014" mit ihren Rauschebärten die Bühnen in Schutt und Asche. Seit Jahrzehnten Rockgeschichte immer noch in Originalbesetzung sind ihre Stationen diesmal Köln, Stuttgart und Saarbrücken. Zum aktuellen Anlass gibt es nun die Best-of Compilation "The Very Baddest Of", mit den größten Hits aus ihrer Musikgeschichte.

40 Songs finden sich auf der Doppel-CD, nebst reichhaltig illustriertem Booklet mit vielen Bildern aus der Vergangenheit. Auf ein Booklet mit Lyrics muss man leider verzichten, allerdings geht es bei ZZ Top auch weniger um die Texte (die sich meist um Frauen handeln :p), sondern mehr um den unverwechselbaren Sound dieser Band, den man heutzutage nur sehr selten findet. ZZ Top haben sich stets über alle Trends der Musikszene hinweggesetzt Es finden sich auf der Veröffentlichung sowohl die etwas älteren Bluesrocknummern, als auch die aus den Achtzigern bekannten Stücke mit Synthesizer gepaart. Auf Hymnen wie "Cheap Sunglasses", "Sharp Dressed Man" und "Legs" muss man hier nicht verzichten. Und auch bekannte Songs, wie"Pincushion", "I thank you", "Rough Boy", "Pearl Necklace", "La Grange" und "Just Got Paid" sind auf der Doppel-CD vertreten. Songs wie "Gimme all your loving" düfen natürlich auf keiner Party fehlen und als zeitlosen Klassiker findet man auch das Elvis-Cover "Viva Las Vegas". Von den neueren Songs sind "Rhythmeen", "Mescalero" und "XXX" auf der Compilation zu finden.

The "Very Baddest of" ist ein Muss für jeden Plattensammler und Fan von "Bärten, Blues und Boogie". Dass die Rauschebärte nun schon grau geworden sind, lässt die Jungs nicht eine Minute daran zweifeln, ob man nicht doch in den Ruhestand gehen sollte. Die Gitarren rauchen immer noch und die Lederkluft passt immer noch wie am ersten Tag!

Geschrieben von DrunkenDork am 08.07.2014, 13:58 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

TAME THE ABYSS - THEY LIVE AGAIN!

Wenn man viele Jahre mit Musik zu tun hat, sei es als Liebhaber, Konzertgänger, Journalist oder als Fanziner so wie ich, dann kommt man an Sätzen nicht vorbei, wie: “Die Musik ist doch schon...

Weiterlesen

BILLY IDOL - DREAM INTO IT

Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...

Weiterlesen

Tito & Tarantula - !Brincamos!

Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...

Weiterlesen

RENO DIVORCE - TEARS FOR BREAKFAST

Ich gehe in die Rockbar. Dort suche ich mir ein schönes Plätzchen. Der schönste Platz ist immer an der Theke, so heißt es. Also setze ich mich an die Bar und bestelle folgendes: Einen...

Weiterlesen

ALEX GRÄBELDINGER - LASS UNS EINEN SCHRITT ZURÜCKTRETEN UND DAS CHAOS BEWUNDERN, DAS WIR ANGERICHTET HABEN

Kurz vor Weihnachten gab es eine Überraschung. Unangekündigt lag das neue Buch von Alex Gräbeldinger in meinem Briefkasten. Alex Gräbeldinger...war da nicht mal was? Ja genau, das war...

Weiterlesen