» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
SCENE MADE Vol. 1 - Buchteil "Rock und Metal"

Weitere Informationen:
http://schafe-schuesse.de/
http://scenemade.de/
https://www.facebook.com/diezusammrottung
https://www.facebook.com/pages/Danny-B/194787877240440
https://www.facebook.com/pages/SCENE-MADE/124543380962839
https://plus.google.com/u/0/118160145763245440195/posts
https://plus.google.com/u/0/114197397145521260294/posts
http://www.myspace.com/dannybworld
http://www.myspace.com/signedoflife
http://www.myspace.com/eyestribe
http://www.myspace.com/schafrichterberlin
http://oi-punk.com/literatur-b%C3%BCcher-musik-scene+made+-+vol+i+rock++metal+ebook+pdf+download+code-p-61899.html
Nach dem SCENE MADE Teil "Punk und Hardcore" kommt nun die Fortsetzung "Rock und Metal" und Danny B. lässt wieder in vielen interessanten Interviews, die Szeneprotagonisten selbst zu Wort kommen. Leider diesmal nur in digitaler Form, aber das tut der Qualität definitiv keinen Abbruch. Teure Buchdrucke müssen schließlich bezahlt werden und das gute Stück sollte keineswegs der Öffentlichkeit vorenthalten werden. Aufschlussreiche Erfahrungsberichte aus den letzten Jahrzehnten gelebter Subkultur werden dem Leser hier wieder präsentiert. Auch diesmal kommen wieder jede Menge Individualisten und kreative Köpfe zu Wort, ohne die diese Szene nicht existieren würde. Die bekanntesten musikalischen Größen in der Ausgabe "Rock und Metal" dürften wohl u.a. . MATT GONZO ROEHR (BÖHSE ONKELZ), ALF ATOR (KNORKATOR), JÖRN RÜTER (KNEIPENTERRORISTEN, NEIL TURBIN (EX-ANTHRAX) sein. Trashmetalikone Marcel "Schmier" erzählt über Höhen und Tiefen bei DESTRUCTION und der Rock`n Roller LUTZ VEGAS (V8WANKERS/V8WIXXXER) von seiner Vorliebe für Rose Tattoo, ACDC und schnelle Autos. Aus dem Nähkästchen des Deathmetal plaudern DONALD TARDY von OBITUARY und Marc Grewe, Frontmann von MORGOTH. Auch die besten Frauenstimmen im Trashmetal kommen zu Wort: Sabina Classen, Frontfrau und Sängerin von HOLYMOSES erzählt ihren Werdegang als eine der ersten Frauen im Trashmetal. Sabina war ihrer Zeit voraus und damals noch eine Randerscheinung in den härteren Gefilden des Metal. In diese Fußstapfen ist auch BRITTA GÖRTZ von CRIPPER getreten, die auf dem besten Wege ist, sich mit ihre Band in der Metalszene zu etablieren. Nicht zu verachten, ist auch MORGAN LANDER von KITTIE, die schon in ganz jungen Jahren, das harte Musikbusiness kennenlernte und das alles zusammen mit ihrer Schwester gemeistert hat. All diese großartigen, unterschiedlichen Persönlichkeiten haben auf ihre Weise mit ihren Bands Musikgeschichte geschrieben, doch neben ihnen stellt dieses Buch noch viel andere interessante Menschen vor! Genauso wichtig als die Musiker selbst sind auch die Menschen Drumherum, die in der Rock- und Metalszene agieren. Sie sind nicht die Rampensäue der Szene, sondern die Basis, das Grundgerüst einer Subkultur, ohne die vieles so nicht möglich wäre. So kommt z. B. der Kopf von HELLION RECORDS und Teil des Veranstalter-Duo`s des HEADBANGERS OPEN AIR`s, JÜRGEN HEGEWALD, zu Wort und GÖTZ KÜHNEMUND vom ROCK HARD (ehemals METAL HAMMER) plaudert aus dem Nähkästchen seiner Arbeit. Tourmanager RICHARD PEACH erzählt von über 40 Jahren aufregendem Tourleben, in dem er u.a. mit Größen wie METALLICA und GUNS`N ROSES on the Road war. Der Szenefotograf KARSTEN RÄTH (METALSUPPORTER.DE) erzählt von seinem persönlichen Lebensweg und FLO SCHWARZ davon, wie es zur Gründung seines eigenen Labels HAMBURG RECORDS kam. Jakob Kranz erzählt von seiner Liebe zum Metal und der Arbeit beim Radio RBB Fritz bzw. wie er überhaupt zu seinem Radiojob gekommen ist. Szeneprotagonist BEULE erzählt von seinen Erlebnissen als DJ im ehemaligen K 17 Club in Berlin. Ohne viele dieser engagierten, musikfanatischen Menschen wäre eine Existenz der Rock- und Metalszene gar nicht möglich. Sehr lesenswert ist auch das Interview mit MATTI SVATIZKY von der israelischen Band ORPHANED LAND, das uns Westeuropäern die Augen öffnet, dass es in anderen Ländern manchmal ein bisschen schwieriger sein kann, seinen individuellen, konsequenten "Way of life" zu verfolgen. Im allgemeinen geht Autor Danny auch sehr auf geschichtsträchtige Ereignisse (Kriege, Wendezeit "DDR" oder Terroranschläge in den USA) verschiedener Länder ein und befragt die Interviewpartner gezielt nach ihren Erfahrungen, um so den Blickwinkel der Leser etwas zu erweitern. Dinge über die jemand der näher am Geschehen war besser berichten kann als unsereins. Aber auch um zu sehen, wie z. B. jemand in den USA, damals die Wende in der DDR wahr genommen bzw. ob er diese überhaupt wahr genommen hat. Auch gerade dadurch gestalten sich die Interviews sehr interessant und es wird nie langweilig in SCENE MADE zu lesen. Auch eine Fortsetzung von SCENE MADE ist schon in Planung. Dort werden dann die nächsten musikalischen Genres der Undergroundkultur, „Gothic, Rockabilly & Psychobilly“, vorgestellt.
Die Kritik zu seiner Buchveröffentlichung Teil 1 auf Ramtatta.de findet ihr übrigens hier:
http://www.ramtatta.de/s/reviews/f/details/id/6359/
Sowie auch das Interview zum 1. Buchteil "Punk und Hardcore":
http://www.ramtatta.de/s/interviews/f/details/id/6360/
Review zu SCENE MADE Teil 2 "Rock und Metal":

Geschrieben von DrunkenDork am 22.10.2014, 17:23 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
ARTE BELLA & THE FELLAS + TIGHTEN UP - Split LP
Manchmal braucht es Zufälle im Leben um an den neuen heißen Scheiß heranzukommen. So erging es mir eines Tages, als ich zu meiner Lieblings-Vorverkaufsstelle KOKA36 in Kreuzberg ging. Dort...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...
TAMI NEILSON - NEON COWGIRL
Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...