» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Wild Smiles - Always Tomorrow

Weitere Informationen:
http://wildsmiles.co.uk/
http://youtu.be/JtiJ2ueAXg0
Manchmal überrascht einen Musik, manchmal bekommt man genau das, womit man gerechnet hat. Und beides kann je nach Situation gut sein. Bei WILD SMILES aus Winchester, UK, zum Beispiel hatte ich beim ersten Betrachten des Videos zu „Girlfriend“ eine Ahnung, was mich erwartete, und ich wurde nicht enttäuscht.
Auch wenn über Albumlänge zum Glück nicht nur das Grundprinzip des einen Songs breitgetreten wird, ist es doch im Wesentlichen charmant naiver Pop-Punk mit 60er Jahre-Pop-Elementen. Genau darauf hatte ich Lust. Die RAMONES, als erste deutliche Referenz hier unumgänglich, haben vor Jahren zuerst mit ihrem Album „End of the Century“ mein Interesse geweckt. Sie zeigten mit der Wahl des irgendwie irren und irre erfolgreichen Oldies-Produzenten Phil Spector sowie seinem mit zuckersüßen Harmonien überladenen Sound, dass ihr primitiver Rock 'n' Roll aus eben jener Ära schöpfte. Das klingt auch beim Erstling der Engländer durch, die Harmonien kennt man so auch von BEACH BOYS und Konsorten. Überhaupt klingt der ganze Hall auf der Stimme nach einer längst vergangenen und verklärten Zeit. Die Songs sind absolut minimalistisch, die Band hat sich offenbar nicht mehr vorgenommen, als dem Hörer ein paar schöne Melodien um die Ohren zu hauen, und das zieht sie durch. Nichts weltbewegendes, aber das soll es vermutlich auch nicht sein, sondern gute Laune erzeugen. Hier und da hört man noch eine etwas überraschende Tendenz zu NIRVANA in deren punkigeren Momenten heraus, da klingt es nicht mehr ganz so poppig, aber es passt komischerweise in die Gesamtheit der Songs noch einigermaßen hinein.
Wer simple, gute Songs mit den genannten Referenzen schätzt, sollte sich diese Platte anhören. Und auf eines der Konzerte demnächst in Berlin und Hamburg gehen. Wer hingegen popkulturelle Relevanz sucht, soll sich woanders umhören, am besten ganz, ganz weit weg. Am Südpol soll es um diese Zeit sehr schön sein.
Geschrieben von King Kraut am 03.11.2014, 00:00 Uhr
Medien
http://youtu.be/JtiJ2ueAXg0 konnte nicht geladen werden
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
BITTTER - Sad Songs for happy people
BITTTER, nur echt mit drei T. Wem Bitter noch nicht bitter genug ist, für den gibt es BITTTER, weil das Leben nicht bitter genug ist. Die Band aus Hamburg hat ihr Album “Sad Songs for happy...
YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
ZOO ESCAPE - s/t
ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...
DIE RADIERER - LIMBURGER SCHULE
Von DAF habe ich schon mal was gehört, von S.Y.P.H. auch aber wer verdammt noch mal sind DIE RADIERER? 1978 wurden die Band gegründet und jetzt erscheint was Neues von der Band, die ihr Album...
DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR
DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...