Design wechseln

Start » Reviews » Swingin' Utters - Fistful of Hollow

Swingin' Utters - Fistful of Hollow

Swingin' Utters - Fistful of Hollow

CD Fat Wreck Chords 11.11.2014
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://swinginutters.com/


So kann man sich irren! Ich hatte die SWINGIN' UTTERS immer im typischen 90er-Jahre Fat Wreck-Sound veortet, da sie immer wieder mal auf Samplern zusammen mit NO USE FOR A NAME, NOFX & Co auftauchten. Mit denen haben sie aber allenfalls einen mitten-lastigen Gitarrensound gemein, und die Heimat, Kalifornien. Vielmehr fühlte ich mich gleich beim ersten Song von „Fistful of Hollow“ nach England teleportiert. So ein Stück wie „Alice“ hätten auch die UK SUBS schreiben können. Auch andere klassische britische Punkbands laufen bestimmt mal bei den Schwingenden im Tourbus, so erinnert mich der eine oder andere Track an PUBLIC IMAGE LTD. oder BUZZCOCKS. Nun aber genug mit zu kurz gegriffenen Vergleichen, es sollte ungefähr klar sein, in welche Richtung es geht.

Die fünfzehn Stücke sind zumeist reduziert auf einfachen Punkrock der alten Schule, keine Prahlerei an den Instrumenten, keine Soundspielereien. Wobei, das Ausfaden eines Songs habe ich auch schon lange nicht mehr gehört, aber das war es dann schon. Die Gitarren nicht übermäßig verzerrt, der Gesang nicht übermäßig im Vordergrund. Trotzdem hat der Klang etwas eigenes, raumfüllendes, durch das er interessant bleibt. Rockt! Rohe Stücke wechseln sich mit hübschen Melodien ab, ohne kitschig zu werden. Das heißt, wo eine typische amerikanische Post-BLINK 182-Band einen Melodiebogen mit einem idealen Akkord aus der Pop-Song-Fibel abrunden, tun dies die SWINGIN' UTTERS nicht. Eher kehren sie wieder an den Anfang ihrer drei Akkorde zurück, was in mir als verweichlichten Hörer zunächst ein Gefühl der Unzufriedenheit hinterlässt. Letztlich ist es aber genau das, was den Songs Charakter verleiht. Eine Kante, an der man sich reibt, mehr als Zucker, der in den Gehörgängen klebenbleibt. Diese Platte springt den Hörer nicht auf Anhieb an, dafür ist sie nicht plakativ genug. Dafür entwickeln die durchgehen gut geschriebenen Stücke von Mal zu Mal mehr ihren eigenen Reiz. Solche Überraschungen machen Spaß!

Geschrieben von King Kraut am 12.01.2015, 00:47 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

TAMI NEILSON - NEON COWGIRL

Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...

Weiterlesen

SCHRENG SCHRENG & LA LA - CATCH & RELEASE

Search & Destroy kenne ich, aber was ist “Catch & Release“? “Catch & Release“ ist ein Begriff der aus dem Angeln kommt. Es bezeichnet, einen Fisch zu fangen und dann wieder frei zu...

Weiterlesen

THE SLACKERS - MY LAST STAR

“My last Star“, das klingt danach, dass hier etwas zu Ende geht. Noch einmal mit aller Kraft strahlen und dann kommt die große Dunkelheit. Tatsächlich ist das hier auf der 12“, mit dem...

Weiterlesen

BILLY IDOL - DREAM INTO IT

Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...

Weiterlesen

VINEGAR HILL - DARKNESS ECHOES

Aus Österreich kamen in den letzten Jahren einige wohlgefällige Bands wie Wanda, Bilderbuch oder Granada. Alles Bands die große Hallen und Open-Air-Arenen füllen und ein harmoniebedürftiges...

Weiterlesen

BERLIN 2.0 - KALTENTAL

“Vergesst alles, was Ihr dachtet, über Postpunk zu wissen - BERLIN 2.0 zünden die Endstufe in der Punk-Evolution“. Das sagt der Informationszettel ,was den Schreiber über das zwei Album...

Weiterlesen