Design wechseln

Start » Reviews » TALCO - SILENT TOWN

TALCO - SILENT TOWN

TALCO - SILENT TOWN

CD DESTINY RECORDS 06.11.2015
  9 / 10

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/talcopatchanka
http://www.talcoska.com/


Nach einer langen Tour, jedes Konzert löste Begeisterungsstürme aus, waren die Italiener von TALCO wieder im Studio und haben ihr sechstes Album aufgenommen. Dieses Album wurde am 06.11.2015 auf die Menschheit losgelassen.
TALCO konnten mich in der Vergangenheit mit ihren Alben und mit ihren Konzerten stets begeistern. Die Konzerte waren eine einzige große Party. Es wurde getanzt, gesungen, geschwitzt und nach 90 Minuten war man mehr als glücklich.
Die letzten Veröffentlichungen (Gran Gala, 2012, Review nach zu lesen unter dem Link: http://www.ramtatta.de/s/reviews/f/details/id/4100/ , La Cretina Comedia, 2010, Review nach zu lesen unter dem Link: http://www.ramtatta.de/s/reviews/f/details/id/3655/ )begeisterten nicht nur mich. So ist es auch kein Wunder gewesen, dass die Band nach einigen Konzerten im Berliner S.O. 36 in das wesentlich größere Astra Kulturhaus ausgewichen ist. Und auch dort war es dank moderater Preispolitik des Veranstalters brechend voll.
TALCO stehen für schnelle, extrem melodische Musik mit politisch und sozial engagierten Texten. Sie gehören zu den bekanntesten italienischen Bands der Subkultur, wenn sie nicht sogar mittlerweile die bekannteste Band sind. Alle zwei Jahre ein Album, ausgedehntes Touren und Konzerte voller Energie haben die Band immer bekannter werden lassen. Dies auch zu Recht.
Den eigene Stil der Band brauche ich wohl kaum noch erklären. Nur so viel, er ist extrem tanzbar und wer sich da nicht bewegt ist entweder taub oder querschnittsgelähmt. Eine Musik die in Mark und Bein geht.
Es sind zwölf Stücke auf“ Silent Town“. Ein Titel bei dem ich gleich an meine Heimatstadt Berlin denken muss. Es wird immer leiser auf den Straßen, der Subkultur wird immer mehr genommen, immer weniger Menschen engagieren sich für die Szene. Man lässt sich lieber einen Hipsterbart wachsen, hängt in irgendwelchen Craft-Bier-Szene-Kneipen ab und fühlt sich beim halben Liter Bier für 6,00 € ganz groß. Wo ist da die Wut? Wo sind die Rebellen geblieben? Wo ist das Engagement?
Natürlich kann man den Titel auch anders verstehen, eine Stadt in der nichts mehr los ist und mit der man auch nichts mehr zu tun hat, aber in der man aufgewachsen ist und gelebt hat.
In diese leicht melancholische, lebenserfahrene Richtung gehen die Texte der Italiener aus Marghera, bei Venedig auf diesem Album. Es ist wohl der Lauf der Dinge, der Zahn der Zeit der an uns allen nagt und der uns auch mal nachdenklich werden lässt.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Band ihren musikalischen Stil geändert hat. Sie spielen immer noch schnell, melodiös und virtuos. Punk, Ska, südamerikanische Einflüsse, Skate-Punk, Hardcore...eben Punk-Chanka, wie TALCO ihren Stil selber nennen.
Beim ersten Hören kam mir die Scheibe noch schneller als die bisherigen Alben vor. Es kamen mir sogar einige kritische Gedanken. Nach mehrmaligen Hören muss ich sagen, dass das Album zwar immer noch schnell ist, sehr schnell sogar, aber die kritischen Gedanken sind verflogen. Ein wenig rein hören musste ich mich, was wahrscheinlich daran lag, dass TALCO schon lange nicht mehr aus den heimischen Boxen kam.
“Silent Town“ ist wieder ein tolles Album geworden. Wie die letzten Alben auch. Daran liegt vielleicht auch ein zukünftiger Fluch, denn die eigene Messlatte liegt mittlerweile so hoch, dass es schwierig sein könnte, folgende Alben noch besser zu machen.
In 2016 gibt es wieder eine große Tour der Band, und dieses Mal auch wieder in den ehrwürdigen Hallen des S.O. 36. in Berlin. Früher Ticketkauf ist zu empfehlen.

Geschrieben von Frank am 20.11.2015, 11:18 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

THE DROWNS / THE LAST GANG - THE DROWNS / THE LAST GANG

Mit dem Vinyl-Boom kommt auch immer wieder das auf, was seit vielen Jahren eine große Rarität war. 7“Split-Singles. Zwei Bands, maximal zwei Songs pro Band und ein schönes Artwork, fertig ist...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone

Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....

Weiterlesen

POISÖNED SPEED - ROADKILL MUSIC VOL. 1

POISÖNED SPEED, frei übersetzt vergiftete Geschwindigkeit könnte heißen, der Spaß an der Geschwindigkeit ist mit Risiken verbunden. Viele Fahrer die ihr Leben an unschuldigen Bäume gelassen...

Weiterlesen

Tito & Tarantula - !Brincamos!

Ich fahre sinnlos und zugedröhnt durch das nächtliche Hollywood in einem gestohlenen Cadillac. Willy Deville dröhnt aus den Boxen. Ich versacke in einer verrauchten Kaschemme, wo ich mit einer...

Weiterlesen