» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
John Allen - Orphan Keys

Weitere Informationen:
http://www.john-allen.de
http://www.gunnerrecords.com
„Mein Klavier muss erst einmal die Treppe runtergebrettert sein, damit es meinen heruntergebretterten Gefühlen Ausdruck verleihen kann“, dachte sich der Liedermacher John Allen. Sonst hat er eher den Gitarrenbarden gegeben, jetzt werden mit erstickter Stimme Geschichten vertont. Wo kommt er her? Wo geht er hin? Vermutlich USA, wenn seine Texte einen Hinweis darauf geben sollten. Egal, zumindest scheint er gern viel unterwegs zu sein. Aber er ist lange genug in Hamburg geblieben, um acht Stücke aufzunehmen, die Bilder entstehen lassen. Von einem einsamen Abend, mit einer Kerze am Fenster, an dem man seine Sehnsucht und seine Schwermut Revue passieren lässt. „America“ ein Cover von Simon & Garfunkel eröffnet das Ganze. Das gefällt mir gut, denn wenn man etwas vertrautes in seine eigene musikalische Sprache übersetzt, zeigt man dem Hörer auch, in welche Richtung es gehen soll. Die Stücke sind sehr reduziert, lieber ein Wort und ein Ton zu wenig, um dem, was zu Hören ist, mehr Bedeutung zu verleihen.
Es gibt Geschichten über das Leben im gesellschaftlichen Zwielicht, über Erweckungsmomente durch eine abgewarzte Bob Dylan-Single, über das Meer und die Liebe. Ein Stück von Tom Waits darf auch nicht fehlen.
Mich hat die Platte nicht unbedingt beim ersten Mal überzeugt. Vielleicht weil die Absicht dahinter, diese melancholische Stimmung und Zeitreise zu erzeugen, zu deutlich ist. Sie steht sogar auf der Rückseite des Booklets. Das ist einerseits ehrlich, zu sagen, ich hatte jetzt Bock, das zu machen. Andererseits sagt ein Zauberer auch nicht erst an, dass er jetzt ein Kaninchen aus dem Hut zaubern wird. Außer, wenn er stattdessen eine zersägte Jungfrau herausholt. Aber ich schweife ab.
Man muss sich auf diese CD und ihre Grundidee einlassen, um darüber hinwegzusehen, dass man eine dicke Portion Pathos reingedrückt bekommt. Mit geräderter Stimme. Könnte der auch sauber Singen, wenn er wollte? Ist das nur aufgesetzt? Und dann Texte über Figuren wie aus Romanen. Beten zu den Göttern des Rock 'n' Roll. KISS? Nein, Robert Zimmermann. Zur Gänze kann ich das John Allen nicht abnehmen. Aber genügend, um da mitzugehen. Es sind auch ein parr wirklich schöne Zeilen dabei. Ich habe auch schon manchmal nur eine Gitarrensaite gezupft, um den einen nackten Ton komplett ausklingen zu lassen und zu schauen, ob da Blues drin steckt. Ich mag das, diese Reduziertheit, und wer gerade allein in die Nacht schaut und sinniert, kann vielleicht auch etwas mit diesem Album anfangen.
Geschrieben von King Kraut am 30.11.2015, 22:31 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
SCHNUPPE - DRIN WAS DRAUFSTEHT
Aaaah.... Nach nur wenigen Sekunden Laufzeit schon voll angeschrien werden... Ladies, ready for take off! ...und zack geht es los. SCHNUPPE aus Köln, drei Frauen, Spätnewcomer,...
SHIRLEY HOLMES - MEIN BESTES SELBST
Ich habe ja schon viele Plattencover gesehen, aber das Cover von “Mein bestes Selbst“ von dem Berliner Trio SHIRLEY HOLMES toppt fast alles. Ein verstrahltes Gesicht, mit riesigen Augen und...
THE ROXIES - KEEP YOU UP AT NIGHT
THE ROXIES aus Berlin bringen ihr zweites Album am 07.03.2025 auf dem bekannten Label “Flight13 Records“ heraus. Das Label ist mir bekannt, die Band war es bisher nicht, obwohl ich aus...