» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Miracles - Motels

Weitere Informationen:
http://musicmansionrecords.com/artiste.php?id=17
https://www.facebook.com/MiraclesMusique
Schon die zweite Band, die mir als ein Nachfolgeprojekt von THE SAINTES CATHERINES angepriesen wird. Jetzt muss ich mir doch mal jene kanadische Punkrocker reinziehen. So. Ordentlich gemachter melodischer Punkrock, der schön nach vorne geht, aber diese Tom Waits-Stimme, der mich schon bei POWERNAP abtörnte, ist zu dominant dabei, als dass ich das genießen könnte. Exkurs zu Ende.
Hier haben sich nun diese harten Knochen zusammengesetzt mit Gastmusikern, um für jeweils einen Song in einem Motel die Atmosphäre einzufangen, die da unterwegs aufkommt. In Country-Songs. Auf französisch. Steht alles so im hübsch gestalten Booklet, inklusive Schwarzweiß-Fotos lasziver After Show-Mitfickgelegenheiten. Oder sind das Gastmusikerinnen? Oder beides?
Das Konzept finde ich nicht schlecht, wie ist die Umsetzung? Da bin ich gespalten. Zunächst bin ich nicht unbedingt ein glühender Country-Fan, da muss also schon etwas besonderes kommen, um mich bei der Stange zu halten. Verschiedene Stimmen bei den Songs sorgen für Abwechslung, allerdings kommt die ganze CD etwas schläfrig daher. Ein Session-Gefühl ergibt sich durch gelegentliches Geplänkel zwischen den Stücken, das ist ganz nett, vermag aber nicht wirklich mitzureißen. Eine Dosis mehr Pop-Appeal in den Melodien hätte vielleicht gut gepasst. Nach mehrmaligem Hören tut sich zumindest das eine oder andere Detail in den Songs auf. Das ist etwas, was man gut kann: Das Album mehrmals hintereinander durchlaufen lassen.
Dann der Gesang. Reibeisen, das mag ich generell nicht, wie gesagt. Dann kommt noch etwas hinzu, was sich nach kurzer Internet-Recherche als die kanadische Aussprache herausstellt. Ganz subjektiv muss ich sagen: Nicht sehr schön. Das erinnert mich an ein Mädchen aus meiner Schulzeit, das ich ganz süß fand, bis ich sie das erste mal sprechen hörte, mit einem ganz schrecklichen Akzent, den ich zwar nicht einordnen konnte, der aber eher abschreckend wirkte. Geschmackssache. Die Band erklärt ihre Entscheidung für die französische Sprache, statt wie wie bisher Englisch, damit, dass man seine Gefühle nicht so leicht dahinter verstecken kann. Das würde ich so auch unterschreiben. Da die Texte aber überwiegend davon handeln, irgendwelche Trullas in die Kiste bekommen zu wollen, hätte Englisch („die Sprache Bon Jovis“, so MIRACLES) völlig ausgereicht. Quod Bon Jovi licet, non bovi licet, wie schon Caligula sagte.
Wer Country mag, wer vielleicht einen Bezug zur kanadischen Musikszene hat, für den mag dieses Album interessant sein. Für mich ist es eher ein Kuriosum und kann mich aus den angeführten Gründen nicht begeistern.
Geschrieben von King Kraut am 04.01.2016, 21:44 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FRIEDEMANN - NAIß
“Ich wollte diese Platte nicht machen. Der Grund dafür war Hoffnungslosigkeit“, so schreibt Friedemann zu seiner neuen Veröffentlichung, welche auf den Namen “Naiß“ hört. Friedemann...
THE BABOON SHOW - GOD BLESS YOU ALL
THE BABOON SHOW haben sich von einem Geheimtipp, über die Jahre zu einer Band gemausert die fast jeder gut findet. Für ihre energetischen, wenn nicht gar als extrem zu beschreibenden Live-Shows...
UNIVERSUM 25 - universum 25 (CD, Vinyl Download und Stream)
Ich liebe ja Micha Rhein von IN EXTREMO . Mit seinen ausdrucksvollen Gesang, stellt er IN EXTREMO gegenüber allen anderen Mittelalter-Rockbands einfach heraus. Und nun hat Micha , das...
JACK POTT - LIVE IN LÜBECK
JACK POTT sind für mich DIE Überraschungsband 2022. Warum? Weil ich die Band aus Bad Schwartau bis Februar 2022 nicht kannte und sie mich mit ihrem ersten Longplayer “Bomben über...
WISECRÄCKER - VIDA EN COLOR
Was gibt es nicht alles für lustige Krankheiten... Antoniusfeuer, Frieselfieber, Gliedschwamm, Mondsucht und jetzt ganz neu Ska-DHS. Da passt es doch gut, das Frau Doktor “Ska-DHS“ mit...
SCHALKO - Bitte 3x Pommes
Das erste was ich beim Hören des zweiten Albums von SCHALKO dachte, war, warum klingen die so nach Pascow und vor allem Love A? Fällt denen nichts eigenes ein? Nun ist es ja ein...