» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Get Dead - Tall Cans and Loose Ends

Weitere Informationen:
https://www.facebook.com/getdeadband/
http://gunnerrecords.com/index.php/artists/get-dead/
Folkpunk, und damit könnte alles gesagt sein. Zum Glück spielen GET DEAD aus „San Fran“ auf ihrem nun wiederveröffentlichten Debut eine so gute Palette halbakustischer Gitarrensongs, dass ein paar Zeilen mehr sich lohnen. Die Grundelemente der Musik sind akustisch, Gitarren, Schlagzeug, viel Melodie, wenig Härte. Aber der Härtetest: Schaffe ich es, auch ohne die Sprengkraft des verzerrten Gitarrenbretts, mitzureißen?
Der Einstieg ist dezent, aber schon die ersten Töne lösen in mir eine Regung aus, wie es nur diese wunderbaren melancholischen Rocksongs können. Dafür gibt es sicher eine musikwissenschaftliche Erklärung – ich fühle Sehnsucht, sehe Landstraßen, sehe unwiederbringliche Momente, die das Leben bedeuten. Die Songs bleiben trotzdem trocken, nicht verstopft mit dem Pathos der Schmalzkanone. Das kann man live so spielen, und hörbar tut die Band nichts lieber als das. Der Gesang klingt rotzig, aber nicht in pseudopunkiger Weise kaputt. In den besten Momenten kommen noch passend arrangierte Gastmusiker hinzu, mit Bläsern, Banjo (Joe Raposo von RKL und Lagwagon) und Cello. Und dann gibt es die Momente, wo oben drauf eine verzerrte Gitarre ihre elektrisierenden Töne hinzugibt. Wenn die restliche Zeit alles nur akustisch war, entfaltet sich dieser Sound besonders wirksam.
Was haben GET DEAD also richtig gemacht? Sie haben zunächst ein Händchen für das Songwriting. Kein Lied auf dieser Platte klingt wie das andere, und somit wurde schon gleich die erste Klippe umschifft, die stilistische Schublade. Klar gibt es hier mal einen offensichtlichen Country-Song, oder Mike Ness steht mit seinen Solo-Sachen unüberhörbar Pate. Über die Albumlänge hinweg gibt es aber kein offensichtliches Schema F, nach dem die Band operiert.
Was noch absolut stimmt ist das Arrangement. Es klingt nie nach zu wenig, nie nach zuviel. Eigentlich hat man in diesem akustischen Ensemble aber sehr viel versteckt, was den Hörer aber nicht anspringt, sondern sich erst bei aktivem Hinhören offenbart.
Insgesamt finde ich die erste Hälfte der Stücke besser, wenn es das also als einseitig bespielte Schallplatte gäbe, empfiehl ich diese. So wie es aussieht, gibt es aber nur das Komplettpaket, und da ist neben reichlich Perlen auch kein schlechter Song drauf.
Geschrieben von King Kraut am 20.01.2016, 22:20 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
THEE HEADSHRINKERS - HEAD CHEESE
THREE HEADSHRINKERS, was so viel bedeutet wie drei Seelenklempner. Musik hat ja immer irgendwas mit Seelenklempnerei zu tun. Wie viele Menschen würden durchdrehen, wenn sie nicht Musik machen...
RENO DIVORCE - TEARS FOR BREAKFAST
Ich gehe in die Rockbar. Dort suche ich mir ein schönes Plätzchen. Der schönste Platz ist immer an der Theke, so heißt es. Also setze ich mich an die Bar und bestelle folgendes: Einen...
RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone
Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....
ANTILOPEN GANG - ALLES MUSS REPARIERT WERDEN
Es ist so schön, das Leben ist schön. Leider gibt es nur ein ganz kleines Problem Und das bist du, einfach nur du Das Leben wäre schon besser, ohne die Anderen. Nun haben ANTILOPEN...
LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY
LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...