Design wechseln

Start » Reviews » Mobina Galore - Cities Away

Mobina Galore - Cities Away

Mobina Galore - Cities Away

CD Gunner Records (Broken Silence) 07.08.2015
  8 / 10

Weitere Informationen:
http://www.mobinagalore.com/
https://mobinagalore.bandcamp.com/


Ein Duo aus Kanada mit ordentlichem Schwung. Weder der Name noch das Cover-Artwork lassen eine wirkliche Einordnung zu. Das ist gut, denn dadurch kann ich mich ganz auf das konzentrieren, was aus meinen Kopfhörern braust. Ziemlich wütender Rock, dann wieder melodischer Punkrock mit melancholischem Grundton, wie wir ihn aus den 90ern vor allem aus Kalifornien kennen. Zu vage? Vielleicht könnte man dann als Referenzen L7 und DOMINATRIX anführen. Ja, Vergleiche mit anderen Bands sind immer eine Notlösung, und vor allem hat MOBINA GALORE genügend auf dem Kasten, um nicht als Abklatsch gelten zu müssen.

Zum Beispiel dieser ernsthaft angepisste Gesang in „Not 23 Anymore“. Uff. Als wollte die Sängerin mir gleich die Fresse einhauen! So geht Punk, Ihr Metal-Emos, und nicht mit einer aufgesetzten Böseböse-Attitüde! Wobei der Song sich nach 53maligem (sic!) Durchhören eigentlich als ein recht dynamisches Stück herausstellt. Einmal die Vordertür mit voller Wucht eintreten, und dann kann auch mal ein harmonischer Teil hinterhergeschoben werden, ohne dass der Song lasch wird. Das kann auch nicht jede Band.

Bei den ohnehin schon pop-punkigen Stücken hätte ich mir hingegen dann und wann einen Tacken mehr Tempo gewünscht. Das ist mein Fluch als Skatepunk-Kind. Exkurs: Meine Tante hatte einen Kassettenrekorder mit Geschwindigkeitsregler. Als ich mal als Punkrock-Kiddie im Urlaub bei Ihr war, habe ich SOCIAL DISTORTION endlich in der richtigen Geschwindigkeit genossen. Holla! Im Ernst, die einzige Punk-Mucke, die von Langsamkeit profitiert, war meine ausgeleierte SEX PISTOLS-Kassette, die derartig eiernd extra asozial klang.

Zurück zum eigentlichen Thema. „Cities Away” ist eine kleine Schummelei, weil das Album nach absolutem Minimalsound der rauen Gangart aussieht. In Wirklichkeit sind die Musikerinnen keineswegs nur zu zweit, sondern haben nebst Gitarre und Drums noch einen wunderbar brummenden Bass oder Tasten am Start. Die Stücke sind oft auf hinterhältige Weise poppig, wodurch sie ewig im Ohr hängen bleiben. Und somit ist diese Platte wesentlich haltbarer, als es ein reiner LoFi-Wutanfall wäre. Viel Potential und ein guter Erstling, bei dem es sich das Reinhören lohnt.

Geschrieben von King Kraut am 03.05.2016, 22:26 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen

THE ROXIES - KEEP YOU UP AT NIGHT

THE ROXIES aus Berlin bringen ihr zweites Album am 07.03.2025 auf dem bekannten Label “Flight13 Records“ heraus. Das Label ist mir bekannt, die Band war es bisher nicht, obwohl ich aus...

Weiterlesen

LOS PEPES - OUT OF THE VOID

Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...

Weiterlesen

SCHNUPPE - DRIN WAS DRAUFSTEHT

Aaaah.... Nach nur wenigen Sekunden Laufzeit schon voll angeschrien werden... Ladies, ready for take off! ...und zack geht es los. SCHNUPPE aus Köln, drei Frauen, Spätnewcomer,...

Weiterlesen

ARTE BELLA & THE FELLAS + TIGHTEN UP - Split LP

Manchmal braucht es Zufälle im Leben um an den neuen heißen Scheiß heranzukommen. So erging es mir eines Tages, als ich zu meiner Lieblings-Vorverkaufsstelle KOKA36 in Kreuzberg ging. Dort...

Weiterlesen