Design wechseln

Start » Reviews » FRIEDEMANN - NAIß

FRIEDEMANN - NAIß

FRIEDEMANN - NAIß

LP Dackelton Records 27.01.2023
  8 / 10

Weitere Informationen:
https://friedemann-ruegen.de/
https://www.facebook.com/Friedemann.ruegen


“Ich wollte diese Platte nicht machen. Der Grund dafür war Hoffnungslosigkeit“, so schreibt Friedemann zu seiner neuen Veröffentlichung, welche auf den Namen “Naiß“ hört. Friedemann hat die Platte dann doch gemacht.

“Naiß“ lässt die von Friedemann genannte Hoffnungslosigkeit insoweit spüren, als dass diese Platte in meinen Augen insgesamt viel düsterer ist als alle Veröffentlichungen von Friedemann bisher. Der Sänger von COR hat sich bei dieser Platte personelle Verstärkung geholt. Die Lieder erhalten damit einen ganz neuen Anstrich. Der Charakter, die Aura der Songs ist eine ganz andere, als wenn nur ein Mann mit seiner Gitarre und seiner Stimme die Aufnahmen bestritten hätte. Die Musik bekommt noch mehr Tiefe. Die Tiefe bringt in meinen Augen generell mehr Tiefgang und Kraft in die Songs. Musikalisch erinnert mich das streckenweise fast an Doom / Drone geht aber auch stark in Richtung Blues, z.B. wie bei dem Song “Kleiner Planet“.

Wie man es bei Veröffentlichung von Friedemann kennt, sind es nicht nur Lieder die gesungen werden. Jedes Lied, jede Zeile, jede Sekunde sind auch immer ein Teil des Menschen Friedemann. Eines Menschen der ein guter Beobachter der Gesellschaft und der Welt im Großen, wie im ganz Kleinen ist. Eines Menschen der sich und seine Umwelt reflektiert und der sich selber und die Menschen verstehen möchte. Es sind die großen Fragen auf die es meist keine einfachen und schon gar nicht positiven Antworten gibt.

Warum verhält sich der Mensch so wie er sich verhält?

Warum zerstören wir weiter die Natur, unseren eigenen Lebensraum?

Warum gehen wir mit unseren Mitmenschen so um wie wir es tun?

Das sind exemplarisch nur drei Fragen, jedoch welche die immer wieder in den Texten des Mannes von Rügen auftauchen. Ganz exemplarisch möchte ich hier den Song “Schrei“ nennen. Ein Song der die eigene Hilflosigkeit sich selbst gegenüber darstellt. Diese innere Zerrissenheit, diese Hilflosigkeit...dieses Gefühl nicht aus der eigenen Haut zu können.

Dagegen ist der Song “Ich liebe es zu wandern“ ein Lied das Mut macht. Ein Lied das, vielleicht etwas zu hoch gegriffen, eine Ode an das Leben ist. Eine Ode an das wirkliche Leben. Was ist das wirkliche Leben? Für Friedemann ist es das Fühlen. Er singt:

Egal was man dich lehrt, du musst es fühlen um zu verstehen.

Genau dieses Fühlen, haben wir das noch in uns?

Fühlen, Lieben, Verstehen, Verständnis haben, Friedemann singt in “Meine Schwester die See“ von Barmherzigkeit. Ein Begriff den viele Menschen mit der Kirche und dem Glauben verbinden. Insoweit schreckt der Begriff vielleicht auf, aber er passt. Barmherzig zu sein, heißt sein Herz zu öffnen und die Not anderer Menschen wahrzunehmen und entsprechend zu handeln. In einer Partnerschaft ist dies der anderen Person gegenüber eine wichtige Eigenschaft. Friedemann schafft in den wenigen Zeilen des Liedes “Meine Schwester die See“ diese Thematik sehr gut und nachvollziehbar zu erläutern.

Überhaupt ist der Umgang mit der Sprache etwas, was mir auf dieser Platte sehr positiv auffällt. Die Texte sind tiefgründig, nachdenklich, oft melancholisch, manchmal auch fröhlich und sie machen auch wirklich Mut. Die Texte sind immer nachvollziehbar, verständlich und sehr sehr menschlich. Das macht die Stärke der Lieder von Friedemann aus. Das macht auch die Stärke dieser Platte aus.

Wollte Friedemann diese Platte so machen wie er sie gemacht hat? Oder war der Anfang, der Ansatz ein ganz anderer und die Platte ist aufgrund der äußeren und inneren Umstände so geworden wie sie jetzt geworden ist? Das ist eine spannende Frage auf die ich gerne eine Antwort haben wollen würde. Eben weil “Naiß“ anders ist als die Veröffentlichungen bisher.

Kauft diese Platte (und alles weitere) nicht bei Amazon.

Kauft nicht bei Amazon!!


Geschrieben von Frank am 24.01.2023, 19:38 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

POISÖNED SPEED - ROADKILL MUSIC VOL. 1

POISÖNED SPEED, frei übersetzt vergiftete Geschwindigkeit könnte heißen, der Spaß an der Geschwindigkeit ist mit Risiken verbunden. Viele Fahrer die ihr Leben an unschuldigen Bäume gelassen...

Weiterlesen

ALEX GRÄBELDINGER - LASS UNS EINEN SCHRITT ZURÜCKTRETEN UND DAS CHAOS BEWUNDERN, DAS WIR ANGERICHTET HABEN

Kurz vor Weihnachten gab es eine Überraschung. Unangekündigt lag das neue Buch von Alex Gräbeldinger in meinem Briefkasten. Alex Gräbeldinger...war da nicht mal was? Ja genau, das war...

Weiterlesen

CHURCH OF CONFIDENCE - (S)HIT EXPLOSION

CHURCH OF CONFIDENCE aus Berlin bringen ein neues Album heraus. Es ist ihr mittlerweile achtes Studio-Album und das erste Album von ihnen seit neun Jahren. Das Album “(S)hit Explosion“ ist...

Weiterlesen

SURREAL FATAL - FUGE

Warum schreit die den so? Hat die schlechte Laune? Sie hat auf jeden Fall was zu sagen. Sie, das ist die Sängerin der Band, die auf den zwölf Songs alles gibt. Genau wie ihre Bandkollegen....

Weiterlesen