» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Rizon - Masquerade

Weitere Informationen:
http://www.rizon.ch/
http://www.facebook.com/rizonrock
http://www.myspace.com/rizonrock
http://www.karthago-records.com/
http://www.hart.de/
Als ich das Angebot für dieses Review las, sprang mir sofort das Wort „Melodic Power Metal“ ins Auge, was für diese Besprechung ein besondere Bedeutung hat. Zuerst möchte ich hier aber auf das Artwork eingehen, was nicht ganz einfach ist, da diese Rezension nur Aufgrund einer Zip-Datei mit Mp3s und einem PDF-Sheet geschieht. Mehr gab es anscheinend von der Plattenfirma nicht, schade. So sieht man in dem PDF auch nur das Frontcover, kein Backcover und auch nicht wie die CD bedruckt ist. Nun gut, das Frontcover ist soweit ganz nett, relativ genretypisch, dabei vielleicht aber auch etwas kitschig mit seinen Trockenrissen, die an ein Fresco erinnern. Eine Assoziation, die durch die venezianische Maske, die das Skelett trägt noch unterstützt wird. Durch die Maske wird aber auf jeden Fall ein direkter Bezug zum Albumtitel Masquerade hergestellt.
Weiter zur Band und zur Musik. Die Band ist zu siebt, kommt aus der Schweiz, bezeichnet ihre Musik als „Melodic Power Metal mit einer rockigen Schlagseite“ und veröffentlicht mit diesem Album ihr Drittes.
Das Album hat 13 Titel und eine Gesamtspielzeit von 72:02 Minuten. Also insgesamt ein relativ langes Album, man bekommt demnach viel Musik für sein Geld.
Wer hier aber auf ein flottes, spektakuläres und mitreißendes Powermetal-Album hofft, wird vielleicht enttäuscht sein. Ganz klar, alle Instrumentalisten beherrschen ihre Instrumente gut bis sehr gut, das Album ist super aufgenommen und auch gut gemixt (in Finnland beim Mixer von Children of Bodom). Der weibliche und der männliche Gesang ergänzen sich gut, erinnern dabei teilweise etwas an Nightwish. Dennoch habe ich das Gefühl, dass diese Band konsequent etwas auf der Bremse steht. Und genau das ist es, was mich an dem Album stört. Von Powermetal erwartet man schnelle, knackige, durchlaufende Doublebass-Läufe und Rhythmusgitarren und ultraschnelle und melodische Gitarrensoli. Phasenweise klingt aus dem Album heraus, dass die Instrumentalisten das drauf haben, aber sich aus irgendeinem unerfindlichen Grund zurück halten. Damit meine ich nicht die obligatorische Ballade, die mit „Tears of the sun“ auch auf dem Album zu hören ist, sondern das Gesamtkonzept. Für mich ist die oben erwähnte „rockige Schlagseite“ etwas zu sehr rausgekehrt und der Powermetal oder auch Melodicmetal zu sehr in den Hintergrund getreten. Vielleicht sollte die Promoabteilung der Plattenfirma sich noch mal genau überlegen, ob sie das Ganze so bezeichnen wollen, kann nämlich ganz gut in die Irre führen, vor allem wenn man Vergleiche zu Bands wie Sonata Arctica oder Hammerfall zieht. Mag Geschmackssache sein, mich haut das allerdings nicht besonders vom Hocker.
Geschrieben von DJ Zündapp am 16.06.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
The Ratchets - Odds & Ends: Volume Two
Überraschung! Als ich diese Platte von den Ratchets zum Review erhalte, merke ich überhaupt erst, dass es nur eine EP ist. Mal sehen, ob ich länger für dieses Review brauche, als ein Durchlauf...
SAFI - GROTESKE
Das dritte Album von SAFI hört auf den Namen “Groteske“ und genau so lässt sich das ganze Machwerk beschreiben. Ohne zu wissen was mich erwartet war schon der erste Track von...
THE ROXIES - KEEP YOU UP AT NIGHT
THE ROXIES aus Berlin bringen ihr zweites Album am 07.03.2025 auf dem bekannten Label “Flight13 Records“ heraus. Das Label ist mir bekannt, die Band war es bisher nicht, obwohl ich aus...
THEE HEADSHRINKERS - HEAD CHEESE
THREE HEADSHRINKERS, was so viel bedeutet wie drei Seelenklempner. Musik hat ja immer irgendwas mit Seelenklempnerei zu tun. Wie viele Menschen würden durchdrehen, wenn sie nicht Musik machen...