Design wechseln

Start » Reviews » THE PEACOCKS - DON´T ASK

THE PEACOCKS - DON´T ASK

THE PEACOCKS - DON´T ASK

CD People Like You Records 05.10.2012
  8 / 10

Weitere Informationen:
http://www.myspace.com/itstimeforthepeacocks
http://www.thepeacocks.ch/


Gut 2 ½ Jahre ist es her das die Schweizer von THE PEACOCKS ihr Album “After All“ herausbrachten. Das Album wirbelte einiges an Staub auf und verschaffte der Band noch mehr Bekanntheit als diese in der Szene eh schon hatte.

Nun steht mit “Don´t Ask“ der Nachfolger in den Startlöchern.

THE PEACOCKS sind ihrem Sound und ihrem Stil treu geblieben. Neo-Rockabilly trifft (´77er) Punk und Pop sowie eine gute Portion Melodie.

Die drei Schweizer verstehen es nach wie vor eingängige Songs zu komponieren die ins Ohr und ins Bein gehen. Man wippt mit dem Bein mit und erwischt sich sogar dabei, dass man anfängt mitzusingen. Das schaffen die Schweizer mit einer entspannten Coolness dass man sich wundert wie die das verdammt noch mal so lässig hinbekommen. Gitarrist und Sänger Hasu Langhart kann nicht nur mit seinem Sechssaiter umgehen sondern auch mit seiner Stimme. Die durchweg in Englisch gesungenen Songs sind gesanglich perfekt arrangiert. Seine Kollegen am Kontrabass und Schlagzeug stehen Hasu musikalisch in nichts nach. Auch sie können aus ihrer Erfahrung schöpfen. Herausgekommen sind vierzehn Songs, die es fast alle in sich haben.

Den Anfang auf dem Album macht das noch etwas verhaltene “What I want“ aber dann steigert sich das Album von Lied zu Lied. Spätestens nach dem vierten Song “Don´t pretend to care when you don´t care“ ist die Band im bekannten Fahrwasser. Bekanntes Fahrwasser bedeutet aber nicht Langeweile, sondern Spritzigkeit, mitreißende Musik und einfach das was diese Band ausmacht, ihre Einzigartigkeit. Keine Band mischt Neo-Rockabilly,(´77er) Punk und Pop so gut und eben einzigartig zusammen.

“Don´t Ask“ ist keine Neuerfindung, aber nach 20 Jahren Bandgeschichte braucht man das auch nicht mehr. Da kann man das machen was einem gefällt. Dies macht die Band in gewohnter exzellenter Manier.

“Don´t Ask“ ist ein schönes Album und wird sicherlich noch einige Male aus den Boxen meiner Anlage schallen.

Nicht versäumen möchte ich darauf hinzuweisen, dass THE PEACOCKS live schlichtweg begeistern. Die Schweizer sind in 2012 auch noch in Deutschland unterwegs. Checkt die Homepage und geht zu einem Gig der Band. Ihr werdet es nicht bereuen!

Die Review von “After All“ bei ramtatta.de kannst du hier nachlesen:

http://www.ramtatta.de/reviews,id-846,go-the+peacocks+_+after+all.html

   


Geschrieben von Frank am 26.09.2012, 00:00 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

MARCH - GET IN

Nein, ich bringe jetzt nicht den Spruch mit dem MARCH durch die Institutionen... Der ist zu schlecht und wird der Band MARCH nicht gerecht. Die belgisch-niederländische Band, bestehend aus...

Weiterlesen

RADIOACTIVE TOYS - There´s enough for everyone

Neues Jahr, neue Musik. So starte ich mit RADIOACTIVE TOYS in das Jahr 2025. Das Spielzeug kommt nicht aus Mühlheim-Kärlich, Neckarwestheim, Brokdorf oder aus Lingen (Ems) sondern aus Köln....

Weiterlesen

LOS PEPES - OUT OF THE VOID

Die neue Scheibe von LOS PEPES startet so, dass ich denke, hier spielt “Church of Confidence“ aus Berlin-Kreuzberg. Ein sehr ähnlicher Gesang und ähnliche Melodien, da musste ich echt zwei...

Weiterlesen

THE PEACOCKS - and now what ? (CD/LP/Digital)

Vor gut 20 Jahren habe ich das erste Mal etwas von der schweizerischen Rockabilly-Institution THE PEACOCK gehört. Auch wenn Rockabilly nicht grade meine Alltagsmusik bedeute, ihre Alben...

Weiterlesen