» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
KAPELLE VORWÄRTS - solidaarisuus

Weitere Informationen:
http://www.kapellevorwaerts.de/
KAPELLE VORWÄRTS hat eigentlich alles richtig gemacht und trotzdem fehlt mir irgendetwas.
Aber ich fange mal von vorne an.
Die 10 neuen Songs auf dem zweiten Album der Bielefelder Band KAPELLE VORWÄRTS beruhen grundsätzlich auf einen guten Punkrocksound, der auch mal in die Skagefilden, inklusive Bläsern abdriftet oder wie gleich beim ersten Song „Es gibt Träume“ mit einer Geige untermalt wird, die vom wohl bekanntesten Straßenmusikant der Republik Klaus, der Geiger gespielt wird, der beim Song auch mitsingt. Es sind überhaupt sehr viele Musikerkollegen auf „Solidaarisuus“ zu hören, z.B. Sigi Maron, Attila the Stockbroker und David von den ARGIES, der beim zweiten Song „El Pueblo unido“ den spanischsprachigen zweiten Teil des Songs sing. Die Gastmusiker geben sich auf dem Album während der 32 Minuten in die Klinke in die Hand. Bei fast jedem Song ist ein befreundeter Musiker dabei. Find ich gut und auch passend zu den Protest- und Widerstandsliedern von KAPELLE VORWÄRTS.
Allerdings kann ich nicht mit allen Texten etwas anfangen, wie z.B. beim Coversong von Bertholt Brechts Lied von der „Unzulänglichkeit“ des menschlichen Strebens, mit den Zeilen: „Der Mensch ist gar nicht gut, drum hau ihn auf den Hut, hast du ihn auf den Hut gehaut, dann wird er vielleicht gut“. Ich finde den Text banal, aber er ist von Brecht… Aber selbst wenn der Text von James Hetfield wäre, ich finde ihn flach. Wenn Brecht, dann das „Einheitsfrontlied“ (und weil der Mensch ein Mensch ist… ), der Text hat zumindest Sinn und Verstand !
Das KAPELLE VORWÄRTS aber auch gute Coversongs machen können, zeigen sie im Song „Sacco und Vanzetti“ (im Original von Joan Baez und Ennio Morricone) bei dem es um zwei ausgewanderte Italiener geht, die einen politisch motivierten Justizmord in den USA 1927 zum Opfer fallen. Passend dazu, werden die Bielefelder gesanglich vom Italiener Filippo Andreani unterstützt, der in Italien wohl recht bekannt ist, ich hab allerdings noch nie etwas von ihm gehört.
So weit so gut. Leider fehlt mir ja etwas in den Songs, wie Anfangs erwähnt. Allerdings fehlen mir die Argumente dafür. Ich weiß einfach nicht, warum mir das Album keine volle Punktzahl wert ist, mal von dem B. Brecht Coversong abgesehen. Ich finde nur kleine Indizien dafür, z.B. das mir das Gesang von Klaus und Mary nicht soooo gut gefällt und das Charles (der spielt ja auch Schlagzeug bei ZZZ HACKER) nur sein uffa-uffa auf seiner Schießbude spielen kann. Und das mir in den Songs so ein bisschen Leiderschaft fehlt. Aber das sind halt alles subjektive Eindrücke und Kleinigkeiten, davon aber gleich mehrere.
Deswegen kann ich nur 7 Puntos geben…..
Geschrieben von Karsten Conform am 02.11.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
TAME THE ABYSS - THEY LIVE AGAIN!
Wenn man viele Jahre mit Musik zu tun hat, sei es als Liebhaber, Konzertgänger, Journalist oder als Fanziner so wie ich, dann kommt man an Sätzen nicht vorbei, wie: “Die Musik ist doch schon...
THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND
20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...
RENO DIVORCE - TEARS FOR BREAKFAST
Ich gehe in die Rockbar. Dort suche ich mir ein schönes Plätzchen. Der schönste Platz ist immer an der Theke, so heißt es. Also setze ich mich an die Bar und bestelle folgendes: Einen...
TALCO - 20TH ANNIVERSARY LIVE
TALCO feiern mit einem Live-Album, ihrem zweiten in der Bandgeschichte, ihren zwanzigsten Geburtstag...zumindest ihren Bühnen-Geburtstag. 20 Jahre sind nun also TALCO aus Venedig schon...