» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
SONDASCHULE - lass es uns tun

Weitere Informationen:
http://www.sondaschule.de/
Stillstand heißt Rückschritt ! Und so präsentieren die sieben Jungs von der SONDASCHULE in Ihrem fünften Album „Lass es uns tun“, 12 neue Songs, die fundiert ausgearbeitet wirken. Noch ausgereifter, wie man es bereits von der Truppe aus dem Ruhrgebiet gewohnt ist.
Während im ersten Album „Klasse 1A“ noch der Punkrock mit witzigen Texten dominierte, kam der auch dort schon vorhandene Ska-Rhythmus in den folgenden Alben immer stärker zum Einsatz. Spätestens ab dem dritten Album „Volle Kanne“ sind die Bläser etabliert und in einen SONDASCHULE Song auch nicht mehr wegzudenken, siehe auch mein Review in der VERBOTENE FRÜCHTE (VF) Nr. 15. Die 11 von 10 möglichen Punkten damals waren bzw. sind auch heute noch vollkommen berechtigt ! Genauso wie die 110% für das „Klasse 1A“ Album, welches ich in der VF Nr. 7 vor 10 Jahren besprach und BEXX sehr guter Bewertung für die erste EP „Lieber einen Pfaffen“ in der VF Nr.6.
Noch etwas sonniger und spaßiger als die Texte des 2008er Albums „Volle Kanne“ ging es 2 Jahre später auf dem „Von A bis B“ Album zu. Trotzdem konnte sich das Album, zumindest bei mir, nicht wie erwartet durchsetzen und zum ersten Mal erhielt ein SONDASCHULE Album nicht die volle Punktzahl L, siehe VF Nr. 17.
Weitere 2 Jahre später erscheinen nun zum ersten Mal bewusst kritische Texte auf einem SONDASCHULE Album. Gleich im ersten Song „Neue Welt“ wird das Internet (zurecht ?) an den Pranger gestellt. Aber keine Sorge, es überwiegen weiterhin die witzigen Texte, über Mädels, Sex, Alkohol und dem nicht vorhandenen Geld, wie man es von der SONDASCHULE gewohnt ist. So zählt Costa Cannabis im Song „Sieh mich nicht so an“ so viele Mädchennamen auf, so viele Mädels habe ich noch nicht einmal im Mädcheninternat kennengelernt ! *fg*
Oder wie bei „Irgendwie Andersrum“, alles bewegt sich – so wunderschön, mein ganzer Kopf dreht sich im Kreis… ein Text wie aus dem (Alk-)Leben gegriffen, da passt einfach alles. Das gilt auch für den Song „Für immer nie nüchtern“. Spätestens bei diesen Track No. 7 fällt es auf, dass sich Costa mehr Gedanken über die Texte gemacht hat. Sie kommen nicht mehr einfach aus dem Bauch heraus, sondern sind eruiert und explizit auf den Punkt gebracht. Das aber weiterhin auf eine ironische Art und Weise.
Aber nicht nur textlich hat sich die SONDASCHULE weiterentwickelt, auch bei den Melodien kommen neue Töne hinzu. So erklingt z.B. „Es ist wie es ist (was kostet der Fisch?)“ in einem krassen Ragga-Punk-Groove (das Video dazu ist übrigens auf der Homepage zu sehen !) und der Song „Aber sicher“ steckt in einem minimal Elektrobeat, wobei der Text nur gesprochen, nicht gesungen wird und das kommt ziemlich geil rüber. „Stillstand ist eben ein Rückschritt“ !
Der Song mit dem größten Hitpotenzial hat aber wohl der vorletzte Song „Wenn Sie tanzt (ist das alles vergessen)“, da lässt Farin Urlaub aber gewaltig grüßen ;-)
Mit dem langsamen, melancholischen Song „Lass es uns tun“ endet das Album nach 39 Minuten recht trübsinnig. Dieses ist aber auch das einzige, was mir an dem Album nicht gefällt, so einen schwermütigen Schluss hat dieses erstklassige Album nicht verdient.
Trotzdem gibt es die volle Punktzahl, die SONDASCHÜLER haben es verdient….
10 Promille
P.S. Neben der „normalen“ CD ist auch eine Digipack-CD/DVD Version erhältlich, auf dem ein Spiel á la Guitar-Hero mit drauf ist. Dort können dann die neuen Songs mitgesungen bzw. mitgespielt werden. Einen Vorgeschmack dafür gibt es auf Ihrer Homepage zu sehen.
Geschrieben von Karsten Conform am 18.11.2012, 00:00 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
ZOO ESCAPE - s/t
ZOO ESCAPE, da denke ich als erstes an die Flucht der dort eingesperrten Tiere, obwohl heutzutage ja ohne Zoos manche Arten gar nicht mehr existieren würden. Schwierig hier eine klare Position zu...
SURREAL FATAL - FUGE
Warum schreit die den so? Hat die schlechte Laune? Sie hat auf jeden Fall was zu sagen. Sie, das ist die Sängerin der Band, die auf den zwölf Songs alles gibt. Genau wie ihre Bandkollegen....
FLAKE FEIERT WEIHNACHTEN
Puh, wie fange ich nur an zu Schreiben? FLAKE FEIERT WEIHNACHTEN...und wir dürfen dabei sein. FLAKE ist nicht nur Keyboarder von Rammstein, sondern auch eine ganz besondere Berliner...
LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY
LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...
THE NO vs. NO LIFE LOST - MELODIEN FÜR MOMENTE
Hamburg, Herbst, Regen, 1986. Was ist da passiert? Eine Band gründete sich, die 1989 den Namen NO LIFE LOST annahm und von da an bis zum Jahr 2015 hunderte Konzerte spielte. Nicht nur das,...