Design wechseln

Start » Reviews » PyPy - Pagan Day

PyPy - Pagan Day

PyPy - Pagan Day

CD Black Gladiator / Slovenly Recordings 11.02.2014
  7 / 10

Weitere Informationen:
http://slovenly.bandcamp.com/album/pypy-pagan-day-lp
http://www.slovenly.com/artist/pypy


Wie spricht man die aus? Peter von Slovenly Recordings ließ es nach zwei Kuchen klingen, wenn ich es französisch ausspräche, denn die Band kommt aus Montreal, dann wäre es wohl Harn. Wiederum deutet das Artwork mit witzigen Illustrationen auf beide Möglichkeiten, also wollen PyPy uns vielleicht absichtlich foppen. Nicht ganz so abstrus wie der Name ist die enthaltene Musik, wobei ich sie zum Glück nicht ohne weiteres in eine Schublade stecken kann. Das ganze hat auf jeden Fall etwas mit Rock zu tun, insofern, als die dafür üblichen Instrumente verwendet werden. Die Songstrukturen sind auch recht konventionell, aber was dann klanglich passiert, ist spannend.

Besonders wie die Gitarre da herumgniedelt, erfüllt mein verschrumpeltes kleines Herz mit Leben. Da erklingt zwar ein energiegeladenes Solo, aber nicht Rockstargeprotze, es erinnert mich eher an die Art, wie zum Beispiel die BUTTHOLE SURFERS gern mal ihre Klampfen bearbeiten. Einfach mal mit einem sirrenden Sound die Garage abfackeln, aber ohne unhörbar schräg und noisig zu werden. Die reine Spielfreude.
Dass der Gesang im Ganzen eher eine untergeordnete Rolle spielt, wird auch nach einigen Stücken klar. Mal von einer Frau, mal von einem Mann stammend, fügt er sich gut ein. Mal mit Hall, mal mit Verzerrung, jedoch immer als ein gleichberechtigter Bestandteil der Musik. Überhaupt, Effekte werden hier reichlich genutzt, und so klingt eigentlich kein Stück so wie das andere. Dass sie trotzdem gut zusammenpassen, liegt wohl vor allem, daran, dass hier eine Band mit einem gemeinsamen Ansatz gearbeitet hat. Sonst könnte man Prä-Punk-Stücke à la 60er Jahre, instrumentalen Drum 'n' Bass und psychedelische Soundspielereien nicht ohne weiteres unter einen Hut bringen. Dass PyPy es doch schaffen und dabei scheinbar unglaublichen Spaß am Auskosten aller Klänge haben, die man mit ihrem musikalischen Arsenal erzeugen kann, ist ihr Verdienst.
Fazit: Kuchen also, keine Pisse. Sicherlich keine leichte Kost für zwischendurch, aber definitiv besser als Omas angestaubtes Rezept. Wo steht die Schlagsahne?

Geschrieben von King Kraut am 23.06.2014, 23:44 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire

Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...

Weiterlesen

ANTILOPEN GANG - ALLES MUSS REPARIERT WERDEN

Es ist so schön, das Leben ist schön. Leider gibt es nur ein ganz kleines Problem Und das bist du, einfach nur du Das Leben wäre schon besser, ohne die Anderen. Nun haben ANTILOPEN...

Weiterlesen

VINEGAR HILL - DARKNESS ECHOES

Aus Österreich kamen in den letzten Jahren einige wohlgefällige Bands wie Wanda, Bilderbuch oder Granada. Alles Bands die große Hallen und Open-Air-Arenen füllen und ein harmoniebedürftiges...

Weiterlesen

THE OFFENDERS - STORM OVER THE MAINLAND

20 Jahre, 10 Alben, unzählige Konzerte. Mit der Hmyne “Hooligan Reggae“ fing alles an. Richtig, ich schreibe über THE OFFENDERS aus Berlin. Ich kann mich noch an die ersten Konzerte...

Weiterlesen

LOS FASTIDIOS - LOVESTEADY

LOS FASTIDIOS, was soll ich über die Band schreiben, was nicht schon bekannt ist? Jeder, seit 1991 nicht isoliert im Keller gelebt hat, sollte die Band kennen und wissen für was sie steht. ...

Weiterlesen