» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
Led Zeppelin - Led Zeppelin IV (2 CD Deluxe Edition)

Weitere Informationen:
http://www.ledzeppelin.com
https://www.facebook.com/ledzeppelin
Den Jahrhundertsong "Stairway to Heaven" kennt wohl jeder, der Musik liebt.
Man kann sich seiner Schönheit nicht entziehen. Die besondere intime Stimmung die dieses Stück ausstrahlt, das Gefühl und die Magie darin nehmen einen mit auf eine weite Reise. Die Gedanken schweben davon.
Heute vor 43 Jahren am 8ten November hat die Rocklegende Led Zeppelin ihren vierten Longplayer veröffentlicht. Der wird auch "Four Symbols" oder "Zoso" oder schlicht und einfach "untitled" genannt. Das liegt daran, weil auf dem Album kein Titel, noch nicht einmal der Bandname abgedruckt ist. Statt dessen finden sich im Coverinnenteil vier kryptische Symbole. Jimmy Page wollte wissen ob sich das Album auch ohne Namen gut verkaufe. Vermutlich rührt das ganze aber auch von daher, dass sich Jimmy Page sehr für Okkultismus interessiert.
Alle Alben wurden jetzt noch einmal unter seiner Aufsicht remastert.
Dazu gibt es noch unveröffentlichte Studio Outtakes zu hören. Der Fokus lag dabei darauf die Instrumente und Details differenzierter hörbar zu machen und einen transpartenten Klang zu schaffen. Das ist auch sehr gut gelungen, aber natürlich nur sehr dezent. Dem Durchschnittshörer dürfte das kaum auffallen.
Die Musik hat auch nach so langer Zeit nichts von ihrem Zauber verloren. Die ganz eigene Interpretation von Rockmusik, Folk, Psychedelic und Blues begeistert zeitlos. Zudem sind hier Weltklasse Musiker zu werke. Kreative Musiker, die für ihre Zeit sehr innovativ waren und dabei ihre Instrumente meisterlich beherrschten. Herausragende Merkmale sind Robert Plants hohe Kopfstimme die als der Prototyp des Heavy Metals gilt, Jimmy Pages brilliantes Gitarrenspiel und natürlich das felsenfest flowende Rhythmusteam John Bonham und John Paul Jones. Die Band verstand sich blind und die Songs sind wohl in stundenlangen Jams entstanden und wurden später sehr intelligent ausarrangiert und mit Effekten aufgewertet. Led Zeppelin zieht da alle Register und bediente sich ausgiebig an den damals verfügbaren Möglichkeiten. Das Album ist sehr vielseitig. Der Fokus liegt neben Rock ganz klar beim Folk. Neben der 6-saitigen und 12-saitigen Akustikgitarre kommt in einigen Songs auch eine Mandoline zum Einsatz. Stellenweise hört man auch eine Mundharmonika oder einen Syntesizer.
Das Album startet mit seiner rockigsten Nummer "Black Dog", dessen fuzzy Gitarren und kreischender Gesang sollten damals wohl beim Zuhörer erst mal richtig Alarm machen. "Rock'n Roll" hält dann genau das was es verspricht. Für mich eines der Highlights auf dem Album ist "Battle of Everymore", das nur mit einer mächtig hallenden Mandoline und einer Akustikgitarre dargeboten wird, dazu noch der mehrstimmige psychedelische Gesang von Plant. Zum Jahrhundertsong "Stairway to Heaven" muss ich nichts mehr sagen. "Misty Mountain Hop" ist ein sehr gradliniger rockiger Song, mit einem immer wieder kehrenden Riff. Auch der Song "Four Sticks" begeistert mich. Der Song hat einen treibenden Trance-Rhytmus und einem Teppich aus orientalisch inspirierten Gitarren mit viel Hall. "Going to California" ähnlich wie "Battle of Everymore" sehr folkig. Ein weiteres Highlight ist der Abschluss "When die Levee breaks". Der Song stampft vor sich hin. Hier dominiert der Blues, die Slidegitarre und die Mundharmonika. Man fühlt sich wie auf einem Trip durch sengende Hitze in trockener Wüste, wenn man das hört.
Das Cover zeigt einen alten Mann einem großen Bund Reißig auf dem Rücken. Sehr psychedelisch. Auf der Innenseite ein alter Zauberer mit Laterne auf einem Felsen, der auf einen Ort herunter sieht.
Dazu gibt es ein paar Bandfotos und ein paar Lyrics.
Von den unveröffentlichten Songs hätte ich mehr erwartet, handelt es sich dabei meist doch nur um Alternate Mixes, die jetzt nicht soo anders sind als die Originale. Hervorzuheben ist da aber die Instrumentalversion von "Battle of Everymore"
Weniger als eine 10 kann ich bei diesem Jahrhundertalbum trotzdem nicht geben.
Geschrieben von MC GAudibuizn am 08.11.2014, 16:43 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
Lord Bishop Rocks - Tear Down The Empire
Geiler Typ, wie konnte der so lange unter meinem Radar fliegen? Über 30 Jahre rockt LORD BISHOP schon, war unterwegs mit Superstars der harten Stromgitarren und ist auch äußerlich ein...
THE INCITERS - I GIVE YOU MY SOUL
THE INCITERS kommen aus Santa Cruz in Kalifornien und sind seit über 20 Jahren aktiv und unterwegs. In Kürze kommen sie auch nach Europa und spielen auch in Deutschland ein paar Konzerte. THE...
ZSK - FEUER & PAPIER
ZSK haben es wieder getan. Die Berliner bringen mit “Feuer & Papier“ ein neues Album heraus, was vom Titel die gleiche Architektur wie das letzte Album hat. “Hass Liebe“ benannte zwei...
TAMI NEILSON - NEON COWGIRL
Im Leben des Autors dieses Artikels spielt Musik eine große Rolle. Der Autor hat ein Faible für laute Rockmusik. Diese hört er gerne und ist davon immer noch nicht satt. Es gibt nicht oft...
THE EXTRAS - CLOSER
THE EXTRAS übernehmen eine Rolle, die längst verwaist scheint: Die einer Band, die Emotionalität nicht mit Pathos verwechselt. So steht es geschrieben auf dem Promo-Zettel der der Scheibe...
BILLY IDOL - DREAM INTO IT
Wer kennt nicht die folgenden Songs: Mony Mony Cradle of Love Sweet Sixtien Dancing with myself Besonders “Dancing with myself“ ist einer der Lieder die für die Ewigkeit. ...