Design wechseln

Start » Reviews » Linkin Park - The Hunting Party

Linkin Park - The Hunting Party

Linkin Park - The Hunting Party

CD Warner Brothers Records / Machine Shop Recordings 13.06.2014
  5 / 10

Weitere Informationen:
http://www.linkinpark.de


Heraklit – ein griechischer Philosoph aus dem 6. Jahrhundert v.Chr. – sagte einmal sinngemäß: „Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen“. Mit Verlaub: Einen Scheiss weiß er, der Herr Heraklit! Man kann mindestens drei Mal in denselben, gottverdammten Fluss steigen!

So ungefähr sah meine innere Gedankenwelt aus, als mein Kumpel mit seiner „Hey-ich-hab-da-wieder-was-für-dich“-Masche wieder mal das täglich grüßende Murmeltier markierte.
Ja, es ist wieder einmal soweit: Linkin Park haben wieder ein neues Album draußen und ich bin die arme Sau, die sich wieder mal auf und davon macht, um die potenziellen Untiefen einer ehemalig großen Band zu durchforsten.

Doch die Bewertung oben deutet ja bereits den doch sehr überraschenden Ausgang an:
Ja, es ist wirklich wahr. Mit „Hunting Party“ haben es Linkin Park tatsächlich geschafft, mich nach den ganzen Fehlschlägen und Miseren positiv zu überraschen. Was ist passiert? Da gibt es den einen oder anderen Grund, den ich persönlich nicht mehr erwartet hätte:
Dazu gehört beispielsweise, dass die Instrumente endlich wieder den  einen oder anderen würdigen Auftritt haben und teilweise wieder diesen typischen Klang von „Linkin Park“ wiedergeben. Mein Kumpel meinte bei einigen Songs sogar: „Es klingt so, als hätte man sie jahrelang in den Keller gesperrt…und nun sind sie wieder frei und holen alles aus sich heraus, was sie sonst nicht tun durften“. Ganz so sehe ich das zwar nicht, aber es ist wirklich erfrischend, die alten Krachmacher wieder zu vernehmen. So wussten die Songs „Keys to the Kingdom“, „All for nothing“ und „Weastelands“ stellenweise echt zu überraschen und konnten so sogar auch mal ein nostalgisch angehauchten Schmunzler auf meine Lippen zaubern.
Apropos Krachmacher: Chester und Mike (beide Gesang) haben stellenweise auch wieder zu ihren Wurzeln gefunden, soll heißen: Schöne Gesangseinlagen, harte Rap-Phrasen und brutales Gebrüll sind auf „The Hunting Party“ vorzufinden und docken quasi genau wieder an der Stelle an, wo die Jungs vor der „A Thousand Suns“ standen. In den oben genannten Songs wird die Bandbreite, in denen die Jungs zu singen wissen, erst wirklich greifbar. Die gewohnte Abwechslung paart sich mit dem schönen Gefühl des "Freut mich, dich wiederzusehen!". Ich finds gut!

Klingt doch gar nicht so schlecht, oder?
 An und für sich nicht, nein. Doch leider hat auch „The Hunting Party“ ein paar ordentliche Macken…

Denn trotz der großen Wiedersehensfreude einiger liebgewonnener „Linkin-Park-Traditionen“, so sehr hängt noch das Vermächtnis der letzten grausamen Alben nach. Der teilweise unerträglich poppige und schmalzig-austauschbare Charakter anderer Songs wird wohl unauslöschlich mit dieser Band verbunden sein. Es sieht so aus, als ob Linkin Park – trotz großer Bemühungen und einigen wohl gelungenen Überraschungen – ihre feste Linie gefunden hätten und diese nun auch konsequent weiterführen werden.
Man könnte sagen, dass alles, was an den letzten Alben schon gestört hat zwar immer noch existiert, aber durch die obigen positiven Aspekte ein wenig gemildert wird. Linkin Park liefern also das Morphium zum Beinbruch gleich noch dazu.
So in etwa gestaltet sich auch das Vergnügen mit "The Hunting Party": Erst wird man positiv überrascht und auf ein emotionales Bier eingeladen, bevor man einen Tritt in die Fresse bekommt, um dann wieder getröstet zu werden. Die Eindrücke wechselten teilweise sogar so schnell hin und her, dass ich mit meiner eigenen Bewertung nicht mehr hinterhergekommen bin. Gerade der Anfang hat sich also sehr durchwachsen gestaltet.

Unterm Strich jedoch war es  stellenweise echt schön, etwas „altes Neues“ von den Jungs zu hören. Umso fester steht für mich aber auch, dass die Ära „Linkin Park“ nach der „Meteora“-Scheibe endgültig ihr Ende fand. Alles, was danach kam ist in meinen Augen eine lange Reise, die viele unnötige Irrwege ging und das, was den eigentlichen Weg ausgemacht hatte, vollkommen aus den Augen verlor.

Schön wäre es, würde „The Hunting Party“ das letzte sein, das unter dem einst so großen Namen herauskam. Es wird Zeit, dass nach einem kleinen Erfolg ein Schlussstrich gezogen wird. Endgültig.


Geschrieben von ChaosZx2 am 19.08.2014, 14:29 Uhr


Teilen:                    

Kommentieren



Weitere interessante Reviews

FAREWELL SIGNS - dead body language

Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM

Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...

Weiterlesen

ALARMSIGNAL - INSOMNIA

ALARMSIGNAL gibt es jetzt mittlerweile auch ein Vierteljahrhundert. Puh, das ist viel und im deutschsprachigen Punkrock oder Deutschpunk ist die Halbwertzeit von vielen Bands nach 25 Jahren...

Weiterlesen

TAME THE ABYSS - THEY LIVE AGAIN!

Wenn man viele Jahre mit Musik zu tun hat, sei es als Liebhaber, Konzertgänger, Journalist oder als Fanziner so wie ich, dann kommt man an Sätzen nicht vorbei, wie: “Die Musik ist doch schon...

Weiterlesen

DAS AUS DER JUGEND - FÜR IMMER NIEMALS SEIN WIE IHR

DAS AUS DER JUGEND...hast du da nicht ein “H“ vergessen? Nee, hab ich nicht. Die heißen so. Wer? Na, die, DAS AUS DER JUGEND. Was ist das? Das ist kein Punk, das sind Künstler aus...

Weiterlesen