» Übersicht
» Neuigkeiten
» Reviews
» Interviews
» Konzertberichte
» Links
» Suchen
» Kontakt
» Über uns
» Datenschutz
» Impressum
The Real McKenzies - Rats in the Burlap

Weitere Informationen:
http://www.realmckenzies.com/
https://www.facebook.com/therealmckenzies
Ein neues Album der kanadischen Folk-Punk - Ikone THE REAL MC KENZIES erscheint am 07.04.2015. Ein Album das mit Ausnahme von Gitarrist Bone und natürlich Mastermind und Sänger Paul McKenzie mit einer komplett neuen Band eingespielt wurde.
Die neuen Bandmitglieder sind allesamt um einiges jünger als Paul McKenzie, was natürlich Gedanken aufkommen lässt, warum die bisher in der Band spielenden Musiker nicht mehr dabei sind. Ist das Tourleben der Band zu hart? Hatte die Band andere musikalische Vorstellungen als Paul? Oder hat Paul McKenzie Angst vor dem Älterwerden und versucht mit jungen Musikern diesen natürlichen Prozess zu bremsen?
Das Album kommt in einem schönen Digipack mit Textblatt. Das Cover ist einem Etikett einer Whiskyflasche nachempfunden. Schöne Idee.
Der erste Song des Albums “Wha saw the 42nd“ ist ein kraftvoller Song der Band, mit starkem Dudelsackeinsatz und zeigt beispielhaft für was die Band seit 23 Jahren steht. Für kraftvollen Folk-Punk. Der Song selber ist vom Tempo noch sehr zurückgehalten, was ihn aber nur noch stärker wirken lässt.
Der zweite Song “Up on a Motorbike“ ist ein recht untypischer Song der Band. Er geht stark in Richtung Country-Rock, hat aber eine wunderschöne Gesangslinie und einen melodiösen Beat, so dass dieser für die Band ungewöhnliche Song kaum besser hätte arrangiert werden können.
Mit “Who´d a thought“ ist dann der Fan wieder mit der Band auf einer Linie. Ein absolut typischer Song der kanadischen Band. Schnell, leichter Dudelsackeinsatz, ein über allem stehender Gesang von Paul. Ein Pogokracher, eine Mitsingnummer, ein Song bei dem man live, sicher auch offene Münder im Publikum sehen wird, die erstaunt sind, was die Band in atemberaubendem Tempo spielt. Jeder der die Band mal live gesehen hat, weiß, dass die Songs auf dem Album, auch wenn sie schnell gespielt sind, nicht dem Live-Tempo entsprechen. Dieses ist stets höher.
Die nächsten Songs sind dann in all ihrer Qualität, typische Songs der Band. Wer die Band mag, wird diese Songs auch mögen. Wer die Band bisher nicht mochte, wird sie mit diesem Album sicher auch nicht in ihr Herz schließen.
THE REAL MC KENZIES machen das was sie können. Dafür werden sie von vielen Menschen auf der ganzen Erde geliebt. Experimente können andere machen, wobei man sagen muss, dass gerade “Up on a Motorbike“ oder die Blues-Nummer “Bootsy the Haggis-eating Cat“ schon etwas heraus sticht, und das positiv.
Einziges kleines Manko an dem Album. Es ist für mich ein wenig zu glatt gebügelt. Vielleicht kommt das durch die junge Band, vielleicht durch das Studio. Mir fehlt diese gewisse Kantigkeit und das Raue, was die letzten Alben ausgezeichnet hat.
THE REAL MC KENZIES stellen dieses Album auf einer ausgedehnten Tour vor. Die Tour läuft bereits in Kanada und den USA, später kommt die Band nach Europa. Die Kanadier sind von jetzt an bis Ende Mai durchgehend (!) auf Tour.
Geschrieben von Frank am 21.03.2015, 11:10 Uhr
Kommentieren
Weitere interessante Reviews
FAREWELL SIGNS - dead body language
Es ist immer wieder erstaunlich, dass aus Bayern so geile Musik kommt, bei so schwierigen Voraussetzungen (CSU, Freie Wähler, Katholisch, Konservativ...) !!! Allerdings veranstaltet auch Pumuckl...
YELLOW UMBRELLA - THE YELLOW ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
YELLOW UMBRELLA - THE BLACK ALBUM
Es gibt ja immer wieder Veröffentlichungen die aus dem Rahmen fallen. Sei es, dass die Verpackung besonders schön und aufwendig gestaltet wurde oder dass es sich um eine besonders seltene...
THE RIPTIDES - BURN AFTER LISTENING
THE RIPTIDES bringen ein neues Album heraus. THE RIP...wer? THE RIPTIDES waren mir bisher komplett unbekannt. Im Netz ist die Band nicht einfach zu finden. Man kann recht einfach auf eine...
THE BOLOKOS - TROPIKAL NOISE
Punkrock all over the world, heißt es und Berichte, Dokumentationen und Erzählungen bestätigen dies auch immer wieder. Egal ob Europa, Südostasien oder Südamerika, überall gibt es...
Point Mort - Le Point de Non-Retour
Französischer Postcore, der verschiedene Musikgenres in sich vereint. Klingt doch interessant! Im Begleittext zum Album „Le point de non-retour“ finden sich dann Pop, Rock, Electro,...